Die Psychoneuroimmunologie beschäftigt sich mit dem Menschen als Ganzem. Körper, Geist und Seele sind eine Einheit. Laut Prof. Dr. Dr. Christian Schubert von der Universität Innsbruck kann Heilung bzw. die Stärkung unseres Immunsystem durch ein neues Denken geschehen. Das muss aber der Patient auch wollen oder anders ausgedrückt: er muss daran auch glauben. Heilung, so der Arzt und Psychologe Dr. Schubert, bedeutet Autonomisierung, sich von bisherigen Lebensmodellen unabhängig machen. Was könnte dies nun aber für Unternehmen bedeuten? Ein Unternehmen heil machen, bedeutet für mich, sich von bisherigen Geschäftsmodellen verabschieden, einen neuen Weg für die Zukunft des Unternehmens finden. Man muss aber daran glauben.
Worauf kommt es in dieser Zeit der Orientierungslosigkeit an? Da kommt mir das alte Bild des Herzens in Erinnerung.Deutschland ist das Herz Europas. Wir neigen als Menschen immer alles über den Verstand zu klären. Das gefährliche dabei ist, dass wir unser Herz vergessen oder sogar verlieren. Und mit Herz ist die innere Wärme gemeint. Also etwas, das uns miteinander innerlich verbindet. Wir sind auf diese Herzkräfte zur Zeit dringend angewiesen. Wir sind an einen Punkt gekommen, wo vielen Menschen alles aussichtslos erscheint. Ich möchte aber diesen Menschen Mut zusprechen, denn es ist unter Umständen die Möglichkeit einer Auferstehung. Ich sage dies sowohl als Gläubiger und auch als Wissender. Ich sage es als einer, der es selbst schon erfahren hat.
Endlich Sonnenschein und 18 Grad Celsius. Ein wunderschöner Frühlingstag lässt die Herzen höher schlagen. Immer wieder schön zu sehen wie die Natur auch sofort aufblüht.
Unser Gärtner Gordon Westphal hat für das Entenehepaar ein neues Entenhaus gebaut. Jetzt müssen wir es nur noch auf dem Teich installieren und verankern. Dann können wir nur hoffen, dass es den Enten auch gefällt und sie dort einziehen werden.
Immer mehr Privatkonkurse und Unternehmensinsolvenzen. Mehr als 50 Prozent der Insolvenzverfahren betreffen Einzelunternehmer. Das Ausmaß ist erschreckend. Was für mich aber noch viel schockierender ist, dass die Politik den Unternehmern keine Zuversicht vermittelt. Habecks Heizungsverbot versetzt Hausbesitzer in Panik. Wer soll das bezahlen? Ricarda Lang von den Grünen versprach: "Werden Milliarden in die Hand nehmen und die Menschen unterstützen." Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass die Inflation weiter steigen wird.
Der Mensch, der Anthropos, das Wesen das staunt. Schon wieder sind zwei Monate des Jahres vergangen und liegen hinter uns. Wir waren in den vergangenen zwei Monaten auf der Suche nach dem inneren "Wesenskern" von Tiedge. Wir wollten ihn wieder neu entdecken. Wer sind wir? Warum tun wir, was wir tun? Was sind unsere Motive? "Herzlichkeit erleben", das ist der wesentliche Kern von Tiedge. Im Hebräischen sind die Worte "erkennen/erleben" und "lieben" die selben. Was wir erkennen, das können wir lieben. Aus diesem Grunde haben wir für unsere Kunden den "Prime Service" entwickelt. Unsere Botschaft: Achte auf das hinter den Handlungen liegende - den Haltungen, die hinter den Handlungen stecken. "Herzlichkeit" - ein reines Herz.
Wir stellen unser Firmengelände jedes Jahr für die Vorbereitung des Faschingumzugs in Groß Ammensleben am Rosenmontag zur Verfügung. Diese Jahr lautet das Motto "Mensch ärgere dich nicht ... feiere lieber!"
Wie könnte eine künftige Gesellschaft aussehen? Werte erzeugen die Gesellschaft und die Gesellschaft erzeugt die Zukunft. Es ist schwer zu übersehen, dass es nicht besonders gut um unsere Zukunft bestellt ist - und im Umkehrschluss auch nicht um unsere Werte. Der Kernwert, über den wir Erfolg in allen Dimensionen unserer Gesellschaft messen, ist Wohlstand. Wohlstand ist an sich nichts Schlechtes, aber es scheint, als wären wir einer Illusion erlegen, indem wir ihn über Geld oder große Autos, Häuser und Handys messen. Eine Wohlstandsdefinition, die von einem gedeihlichen Leben ausgeht, wird entsprechend auch Symptome erzeugen, die ein gedeihliches Leben fördern. Eine gedeihliche Gesellschaft ist geprägt von gegenseitigem Respekt und Achtung.
"Ob ein Tag ein glücklicher Tag wird, liegt nicht an den äußeren Umständen. Sondern an deiner inneren Einstellung." (Lothar Seiwert)
Es bleibt dabei - das wichtigste im Leben ist das Leben. Wirtschaft soll uns lediglich helfen, das Leben einfacher zu meistern. Wir sind nicht auf die Welt gekommen um Geld zu vermehren, sondern um zu leben. Dabei kann es natürlich hilfreich sein, die verschiedenen Bereiche gut zu organisieren. Essen, Wohnen usw. - wir fühlen uns zuständig für Fenster, Türen und Rollläden. Deshalb freuen wir uns wieder für Sie in diesem Jahr da zu sein!
Wir machen das Licht an! Am 21. November feierte die Lichterwelt Magdeburg ihre Eröffnung. Mit mehr als einer Million LEDs hat Magdeburg die umfangreichste Weihnachtsbeleuchtung in Mitteldeutschland. Die Lichterwelt ist bis zum 15. Januar 2023 zu sehen. Weitere Infos unter www.lichterwelt-magdeburg.de
Der Juniorchef (Bild rechts) der Firma Hagenlocher GmbH war zwei Tage in unserem Unternehmen zu Gast. Er möchte gerne unser Servicesystem in seinem Fensterbaubetrieb übernehmen. Er war total begeistert von unseren Mitarbeitern, unseren Kunden und von der schönen Niederen Börde.
Unser Mitarbeiter Björn Weyer feierte seinen 40. Geburtstag in diesem Jahr. Das komplette Tiedge Team hat zum Pizza Essen und Kegeln eingeladen.
Die Sommerdürre hat leider auch unseren Ahornbaum geschafft. Das Wurzelwerk war verfault. Die Gefahr eines unkontrollierten Umsturzes beim nächsten Herbststurm war einfach zu groß. Wir pflanzen an gleicher Stelle jedoch eine Eiche, die die Standhaftigkeit unseres Unternehmens repräsentieren soll.
Der trockene Sommer und Sturm"Antonia" hat uns dieses Jahr wieder einige Bäume auf unserem Firmengelände geraubt. Aber wir forsten wieder auf. Neben den täglichen Dienstleistungen sorgen sich unsere Jung´s auch noch um das Firmengrundstück. Vielen Dank dafür!
Vom ganzen Herzen senden wir herzliche Segenswünsche zum heutigen Geburtstag.Wir erleben immer wieder wie du den Beistand Gottes und die Freude Gottes in Deinem Alltag erlebst. Und auch wie er Dich im Leben der Menschen in Deiner Umgebung als einen Segenskanal gebraucht.
Das Unternehmen will den Betrieb im Oktober stoppen, sollten keine Hilfe kommen. Das Land sieht den Bund in der Pflicht.
Politiker aus Wittenberg und Umgebung forderten dringend Unterstützung. Die Stickstoffwerke in Wittenberg-Piesteritz könnten wegen der hohen Gaspreise und der Gasumlage den Betrieb stoppen.
Unsere Kundendienstfahrzeuge brauchen AdBlue und auch die LKW auf den deutschen Straßen. Damit stünde Deutschland´s Wirtschaft still. Was machen unsere Politker gerade mit unserem
Land?
Der deutschlandweit aktive Dachziegelhersteller Nelskamp stellt ab dem 1. September 2022 die Produktion von Tondachziegeln vorläufig ein. Davon betroffen ist auch das Werk in Groß Ammensleben. Die knapp 200 Mitarbeiter werden in die Kurzarbeit geschickt.
(Quelle: Volksstimme; Von Sebastian Pötzsch)
Dieses Ereignis trifft die Niedere Börde hart. Es ist jedoch nicht das einzige mittelständische Unternehmen, das die Tore derzeit wegen der Energiekrise
schließt (siehe Papierfabrik Gernsbach weiter unten). Die deutsche Wirtschaftspolitik sollte Ihre Strategie überdenken.
Der Elektro-Händler Saturn machte im Juni den Anfang und stellte Automaten in drei der belebtesten Fußgängerzonen Deutschlands auf, in Dortmund, Köln und Frankfurt. Der "neue Service" werde gut angenommen, sagte eine Sprecherin des Unternehmens. Tiedge will die Menschen über Bitcoin aufklären und hat deshalb eine neue Rubrik "Bitcoin verstehen" auf der Website hinzugefügt, wo in 21 Lektionen beschrieben wird, was wir von Bitcoin gelernt haben.
(Foto: Kin Cheung/AP)
Die derzeitige wirtschaftliche Lage erinnert mich an das nebenstehende Bild auf dem Bahnhof. Ist Deutschland bald wirtschaftlich auf dem Abstellgleis? Wenn ich mir die Lage in unseren Nachbarstaaten wie z.B. in Frankreich anschaue, merke ich nichts von Energiekrise oder Versorgungsengpässen bei Lebensmitteln etc. In Frankreich wurden die öffentlichen Rundfunkgebühren abgeschafft, die Atomkraftwerke nicht abgeschaltet und das Pandemie Schutzgesetzt wurde am 1. August außer Kraft gesetzt. Die Leben pulsiert und die Wirtschaft "brummt". Und in Deutschland werden mittelständische Betriebe geschlossen, wie die Papierfabrik in meiner alten Heimat Gernsbach. 280 Arbeitsplätze gehen verloren, weil das Unternehmen die gestiegenen Energiepreise nicht mehr bezahlen kann..
Wir wollen im Herbst eine neue Serviceoffensive starten, da wir in unserem Urlaub in Frankreich gesehen haben, was exzellenter Service bedeutet. Damit unsere Ideen gedeihen, wollen wir unsere Stammkunden ins "Boot" holen. Wir laden Sie ein mit uns zu diskutieren.
Das Sturmtief "Antonia" hat auch uns erwischt. Zwei Bäume auf unserem Firmengelände sind dem Orkan zum Opfer gefallen. Gott sei Dank sind weder Personenschäden noch andere Schäden entstanden.
Staunen Sie auch immer, wie schnell die Zeit vergeht? Das alte Jahr ist schon wieder fast vorbei, was bleibt sind Rückblicke. Es waren wieder sehr bewegte Zeiten: die Welt und viele Sichtweisen haben sich verändert. Betriebliche Prozesse gestalten sich komplizierter. Wir haben uns diesen Herausforderungen gestellt und wir denken, gut gemeistert - auch und ganz besonders der uns unterstützenden Kunden wie Ihnen! DANKE für Ihr Vertrauen in uns. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie von Herzen ein frohes Weichnachtsfest! Genießen Sie die Festtage im Kreise Ihrer Lieben und bleiben Sie gesund!
Wildschweine aus dem Garten zu vertreiben, im Fachjargon vergrämen genannt, ist eine heikle und gefährliche Angelegenheit. Gestern hatten wir einen Wildschwarmalarm auf unserem Firmen- gelände. Gott sei Dank waren gleich zwei Jäger mit Jagdhund vor Ort. Nach kurzer Zeit gaben sie Entwarnung.
Foto: ©Wikipedia
Die Mitarbeiter Matthias, Tobias und Björn gratulierten Michael Deck zu seinem 60. Geburtstag. Sie wünschen Ihm einen riesigen Haufen Gesundheit sowie Gottes Segen.
Beim diesjährigen Skatturnier der Kolpingfamilie Groß Ammensleben wurde Michael Deck mit 2099 Punkten 1. Sieger und erhielt den Wanderpokal für ein Jahr, der jetzt in unseren Büroräumen eine ehrwürdigen Platz erhielt.
Diese Information für Gäste haben wir nicht nur einmal in unserem Urlaub im Allgäu vor Restaurants gelesen. Der Mitarbeitermangel trifft nicht nur Gastwirte, sondern auch das Handwerk. Auf Wartezeiten von derzeit 2-3 Monate müssen sich auch unsere Kunden derzeit einrichten. Auch wir suchen dringend Fachkräfte für unsere Dienstleistung.
Zehn Wochen warten auf den Handwerker. Das macht uns derzeit auch ganz schwer zu schaffen. Für dieses Jahr sind unsere Kapazitäten fast am Ende. Wir suchen dringend Facharbeiter, um unsere Kundenwünsche gerecht werden zu können.
Wir haben in ein neues farbiges Baukastensystem investiert, um unsere Reperaturzeiten zu optimieren. Hiermit können wir unterschiedliche Schraubenarten besser voneinander unterscheiden und die Bestückung optimieren. Diese innovative Idee hatte ein Mitarbeiter von uns. Gemäß unserem diesjährigen Motto: "Der Erfolg eines Unternehmens liegt in der Summe der Erfolge seiner Mitarbeiter."
Gestern waren wir beim "Griechen" und genossen den griechischen Wein und die Außenanlage. Mal schauen wo wir beim nächsten Mal "aufschlagen". Die späte Frühlingszeit ist einfach herrlich.
Gestern eröffnete die Außengastronomie unseres "Liebling-Italieners". Mit einem Glas Rotwein genossen wir unseren wohlverdienten Feierabend am angrenzenden "Restaurant-Teich".
Partnerschaft bedeutet auch Transparenz! Deshalb möchten wir Sie über Preisanpassungen informieren, die uns die Lieferindustrie mitgeteilt hat. Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte der jeweiligen Sortimentsgruppe. Die tatsächlichen Preisanpassungen je Produkt können hiervon abweichen.
Die Rohstoffpreise explodieren derzeit, die Lager mit Baumaterialien sind leer. Zimmerer und Dachdecker müssen schon Bauvorhaben stoppen. So die Meldung im Handwerksblatt vom April 2021. Nicht nur die Preise für Holz und Dämmstoffe explodieren im Frühjahr. Auch Baustahl, Farben, Rohre und Schrauben. Hersteller und Lieferanten haben schon Preissteigerungen angekündigt.
Gestern fanden wir in der Nähe unseres Teiches ein Entenei. Die Stockenten, die uns alle Jahre wieder besuchen, müssen dies wohl verloren (vergessen) haben. Und das kurz vor Ostern. Jetzt bringen nicht mehr die Osterhasen Eier, sondern Osterenten. Leider war es letzte Nacht sehr kalt, so dass wir davon ausgehen, dass kein Kücken entspringen wird. Schade!
Am Samstag mussten wir ausrücken zum Winterdienst auf unserem Firmengelände. Wann hatten wir in den letzten Jahren so viel Schnee? Zum Glück hatte Björn am Freitag noch die Schneeschaufel an den Trekker montiert gehabt, sodass wir den Neuschnee gut in den Griff bekamen. Danke für den freiwilligen Einsatz an Tobias und Björn.
Ein kreatives Symbol für die Maskenpflicht ließ sich die Firma Tiedge einfallen. Es leuchtet sogar bei Dunkelheit. Purer Zufall, denn es ist die Weihnachtsbeleuchtung und der Wind tat sein Übriges. Unser Nachbar sprach uns daraufhin an und stellte uns freundlicherweise das Bild zur Verfügung. Diese Perspektive hatten wir so noch nicht gesehen.
Unsere zwei Kundendienstmonteure Tobias und Björn bekamen von einem Neukunden zu Weihnachten zwei Schatzkästchen geschenkt. Der Kunde hat sie selbst aus Holz geschnitzt und wunderbar verziert. Was wohl der Inhalt war? Das haben uns die beiden nicht verraten :).
Unsere Kundendienstfahrzeuge sind jetzt mit einem Tablet ausgestattet, das direkt mit dem Online-Kalender für Terminbuchungen verbunden ist. So können unsere Mitarbeiter in Echt-Zeit neue Auftragseingänge abrufen und bearbeiten.
Auf unserem Gelände wachsen derzeit sehr viele Pilze. Wäre doch mal eine gute Idee die Pilze zu sammeln und ein leckeres Abendessen zu kochen. Pilzberater Rudi Kuchta aus Groß Ammensleben hat uns aus diesem Grunde besucht. Sein Fachwissen und die Geschichten rund um die Pilze haben uns sehr beeindruckt. Leider geht dieses Wissen nach und nach verloren, weil auch hier der Nachwuchs fehlt. Keiner will mehr Meister irgendeines Faches werden. Wohin steuern wir als Gesellschaft?
Die Tiere sind weise. Dieser kleine Igel frisst sich genug Winterspeck für den Winterschlaf an. Wir Menschen sollten auch weise handeln, so dass wir gut über den Winter kommen. Sei es wegen dem Corona Virus oder als Unternehmer auf bevorstehende wirtschaftliche Turbulenzen.
Hätten wir unsere "Altmeister" nicht mehr, dann würde vieles in unserer Gesellschaft einstürzen. So zum Beispiel die über 200 Jahre alte Mauer im Holzweg. Tischlermeister Heinz Tiedge hat sich aufgemacht, die Mauer neu zu verputzen.
Liebe Kunden,
diese Pandemie ist eine Gelegenheit anzuhalten, uns nach innen zu wenden. Wir sind berufen Ihnen unsere Dienstleistung auch in diesen Zeiten anzubieten. Aber unsere Antwort kann nicht unverzüglich gefordert werden. Sie muss aus der Stille kommen. Nur was aus der Stille kommt, kann Frucht tragen. Einen aufrechten Dank an alle, die uns in diesen Tagen mit herzlichen Worten beschenken.
Wie jedes Jahr zur Faschingszeit stellen wir für die Vorbereitung des Karnevalumzugs in Groß Ammensleben unser Firmengelände zur Verfügung. Es war wieder ein reges treiben zu sehen, fleißig wie die Bienen wurde der Umzugswagen bepackt. Das Wetter spielte dieses Jahr auch mit. Ich finde die Kreativität bei der Kostümgestaltung jedes Jahr faszinierend.
Bei einem gemeinsamen Frühstück hat das Kernteam die Ausrichtung für das Jahr 2020 besprochen. Rückblickend können wir mit Stolz vermelden, dass die Kundenzufriedenheit mit einem Durchschnittswert von 1,2 (bei 53 Rückmeldungen; Quote von 8,3%) bewertet wurde.
Wir haben seit Oktober zwei Kundendienstteams im Einsatz und können deshalb dieses Jahr wieder kurzfirstiger auf Anfragen reagieren.
Mancherorts ist es üblich, am Epiphanietag nach dem Evangelium den Termin des Osterfestes zu verkünden. Aus dem vielfältigen Brauchtum ist besonders die Segnung der Häuser bekannt: C+M+B - "Christus mansionem benedicat" (Christus segne das Haus) - im Volksmund als Namen der Könige gedeutet: Caspar, Melchor, Balthasar. Junge Menschen ziehen an diesem Tag asl Sternsinger von Haus zu Haus und zeichnen den Segen auf die Türen. So auch bei uns in Groß Ammensleben.
Wir wünschen unseren Kunden eine schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten. Vielen Dank, dass Sie uns dieses Jahr wieder so zahlreich unterstützt haben.
Wenn ein Rohr verstopft ist, die Badewanne leckt oder Kabel verlegt werden müssen, dann sind Handwerker gefragt. Doch bis die kommen, dauert es oft eine gefühlte Ewigkeit. Deutschlandweit sind mehr als 150.000 Stellen nicht besetzt. Es werden händeringend Handwerker gesucht! Aber warum ist das so? Focus TV hat sich auf Spurensuche begeben. Die Focus TV Reportage über genervte Hausherren, verunsicherte Lehrlinge und verzweifelte Meister, deren Berufsstand in einer Krise steckt.
Ich erhielt über Social Media einen „bösen“ Kommentar zur meiner Buchempfehlung. Bitte nehmen Sie nicht immer alles persönlich. Ich beziehe mich auf die Gesellschaft im Ganzen. Um noch einmal auf die Folgen der „versteckten Inflation“ hinzuweisen. Was passiert mit Ihrem Vermögen (Sparbuch etc.), wenn in Deutschland jeweils die Preise in den nächsten zwei Jahren um 5% steigen. Bitte berücksichtigen Sie die derzeitige Nullzinspolitik der EZB. Genau: Sie werden schleichend enteignet. Ihr Vermögen hat sich ebenfalls um 10% verringert.
Was ist eine versteckte Inflation? Inflation ist in der Wirtschaftswissenschaft der Begriff für steigende Preise. Da die Preise aber in Deutschland derzeit sehr stabil sind, obwohl die Geldmenge (durch die EZB) ständig steigt, spricht keiner von Inflation. In Deutschland passiert aber derzeit genau das gleiche wie damals in der DDR. Der Staat hält die Preise stabil, etwa durch eine Mietpreisbremse. Nun passiert am Markt aber folgendes: es bilden sich „Warteschlangen“ - 200 Mietinteressenten für eine Wohnung sind keine Seltenheit. Auch bei den Handwerkern bilden sich wieder „Kundenschlangen“ wie damals in der DDR. Das ist aus der Sicht des Handwerkers gut - aus der Sicht des Kunden weniger gut. Dennoch gibt es noch Menschen, die dies noch nicht begriffen haben. Ich empfehle ein Buch eines Psychologen mit dem Titel „DEUTSCHLADND VERDUMMT“.
19 Handwerker sind in Berlin angetreten, um einen 100-Meter-Stuckstab herzustellen. Doch es geht nicht nur um den Weltrekord. Denn ihre Zukunft ist in Gefahr. So konnte man es heute im Wirtschaftsteil der WELT lesen. Und gestern kam vom ZDF die Reportage "Dauerbaustelle Handwerk" - wer einen Handwerker braucht, muss sich in Geduld üben. Was dem Markt schon lange bekannt ist, wird jetzt auch von den Medien entdeckt. Mich verwundert nur, dass die FAZ gestern folgende Schlagzeile im Wirtschaftsteil hatte: "Chef mitte 20". Ein Schreinermeister übernimmt mit 24 Jahren als wahrscheinlich jüngster Chef Deutschlands ein Unternehmen. Das finde ich toll, verwischt jedoch die Problematik ein wenig, dass in den nächsten Jahren 200.000 Handwerksbetriebe keinen Nachfolger haben. Am Rande bemerkt: der 24 jährige Schreinermeister hat die Geschäftsführung des Betriebes übernommen. Da es eine GmbH ist, würde mich interessieren, wie viele Geschäftsanteile er besitzt.
Die Karls-Apotheke in Aachen muss schließen. Die Karls-Apotheke war nicht irgendeine Apotheke. Sie bestand seit 404 Jahren und war die älteste Apotheke in Aachen. Sie hat Kriege, Epidemien und Volksaufstände überstanden. Doch den Anforderungen des modernen Gesundheitswesens war sie nicht mehr gewachsen. Das Schicksal der Karls-Apotheke ist kein Einzelfall. Im ersten Halbjahr 2019 schlossen nach Angaben der beiden NRW-Apothekerkammern 58 Apotheken im Land, nur 14 neue Filialen wurden eröffnet. In den vergangenen zehn Jahren ging die Zahl der NRW-Apotheken um 13,27 Prozent zurück. Zum Vergleich: Der Einzelhandel in NRW verzeichnete zwischen 2010 und 2018 einen Rückgang an Geschäften von 5,8 Prozent. Den Apotheken macht aber nicht nur die Konkurrenz des Onlinehandels zu schaffen, sie haben ganz spezielle Probleme: Fehlendes Personal, stagnierende Löhne, die Schließung von Arztpraxen. Die Ursachen des Apotheken-Sterbens sind vielschichtig.
(Quelle: WELT vom 4.9.2019)
Die bislang so erfolgreiche Wirtschaft gerät immer mehr unter Druck. Digitalisierung, demografischer Wandel verstärken sich und erzwingen tief greifende Veränderungen. Unsere soziale Marktwirtschaft gerät dabei immer stärker unter Druck. So kann es einfach nicht mehr weitergehen! Der Wandel ist jedoch noch nicht bei allen Teilen der Bevölkerung angekommen. Wir Unternehmer leiden schon heute an dem zunehmenden Fachkräftemangel. Und das hat gar nichts mit der Bezahlung zu tun, wie manche "Schlaumeier" immer meinen. Wenn in den kommenden Jahren die geburtenstarken Babyboomer in den Ruhestand gehen, wird der Trend noch verstärkt. Dann können wir bald unserem Versorgungsauftrag nicht mehr nachkommen. Der Wohlstand ist in Gefahr!
Michael Deck (links) war mit seinem Mitarbeiter Tobias Peine (rechts) zwei Tage als Helfer mit auf Kundendienst. "Es war für mich eine wunderbare Erfahrung. Unsere Kunden sind super nett. Unser Mitarbeiter Tobias ist eine Spitzenkraft", so Michael Deck nach dem Ende des Praktikums.
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Björn Weyer zum Bestehen des Lehrganges Elektro-Fachkraft. Weiterbildung für unsere Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. So können wir den Anforderungen des Marktes entgegenkommen.
Gestern wurden unsere Kundendienstmonteuere mit einer Handbewegung auf der Straße von einem Hausbesitzer angehalten, um eine Reparatur am Haus durchführen zu lassen. Soweit sind wir nun schon. Keiner will mehr ein Handwerksunter- nehmen führen. Es gibt immer weniger Handwerker. Zu hoch das Risiko und der Bürokratiewahn (Datenschutzverordnung etc.). Wir stellen uns jedoch gerne diesen Herausforderungen, weil wir die Wertschätzung durch unsere Kunden erfahren. Nicht nur, dass diese die Rechnungen begleichen, oft auch durch zusätzliche Geschenke, die von Herzen kommen.
Wir waren am 17. Januar zum Expertentag bei ALULUX in Verl. Es gab vieles zu erleben und zu erfahren. Uns fasznierte die herzlichen Mitarbeiter von ALULUX - "ZickZack", "Mike" ...
So sieht unser neues Auto fertig aus. Super! Danke an Frau Salomon.
Heute wird unser neues Auto beschriftet. Zuerst wird es noch einmal sauber gemacht. Dann wird die Folienbeschriftung aufgebracht. Wir sind schon gespannt wie es heute Abend aussehen wird. Sie auch? Dann schauen Sie doch heute Abend noch einmal auf unseren Blog.
Wenn der "Greif" in das Winterquartier gebracht wird, dann wissen wir, der Herbst ist angebrochen. Die Jahreszeit in der es gilt sich gut für den Winter vorzubereiten, damit man diesen übersteht. Wer den Herbst nicht würdigt, kann den Winter nicht überleben.
Nach der Urlaubszeit mal wieder etwas "Herzliches". Heute hatten wir Besuch vom Teamweltmeister im Angeln. Als ich das Auto sah, hatte ich die Befürchtung, sie wollen unseren Teich als Trainingsstätte nutzen.
Heute haben wir unsere neue Hallenbeschriftung erhalten. Eigentlich wollten wir schon im Mai diesen Jahres fertig sein. Aber nun haben wir wieder ein einheitliches Firmenbild.
Die Schülerin Lea Neubauer hat im Rahmen des Girls´Day am 26.04.2018 von 08:15 Uhr bis 14:00 Uhr in unserem Unternehmen als Büroassistentin gearbeitet.Sie hat für die Buchhaltung Rechnungen sortiert und vorbereitende Monatsbuchungen vorgenommen. Sie war uns eine große Hilfe. Wir hoffen, dass Sie einen kleinen Einblick in die Arbeitswelt erhalten hat.
Eine Kolumne von Gudrun Billowie in der Ausgabe der Volksstimme vom 18. April 2018 fanden wir sehr gut. Es ging um den ehrbaren Beruf des Handwerkers, den leider keiner mehr erlernen möchte. Die Folgen dieser Entwicklung, die wir heute schon zu spüren bekommen, beschreibt Frau Billowie sehr treffend. Eine weitere Entwicklung macht uns genau so zu schaffen. Uns fehlen die Unternehmensnachfolger in Deutschland. Bald wird es immer weniger Handwerksbetriebe geben. Die Folgen: noch längere Wartezeiten und steigende Preise.
Alles redet von der Digitalisierung. Heute klebte an der Frontscheibe unseres Fahrzeuges folgende Meldung. Gott sei Dank waren unsere Monteure aufmerksam und leiteten die Information an Frau Tiedge weiter. Wie gewohnt: prompter Rückruf, Terminvereinbarung ...
Was habe ich mal wieder gelernt. Trotz des Digitalisierung-Hypes nicht die analogen Möglichkeiten vernachlässigen.
Gestern waren wir auf der internationalen Fensterbau Messe FRONTALE in Nürnberg. Diese findet alle 2 Jahre statt. Die Branche boomt und die Hersteller übertreffen sich mit pompösen Messeständen. Die Digitalisierung und Produktinnovation standen im Mittelpunkt. Jedoch fast nichts über Werterhaltung am Fenster. Immer "mehr, mehr, mehr ...". Unsere Erkenntnis: wir setzen auch in Zukunft auf Kundenpartnerschaften mit dem Versprechen, dass wir solange es technisch sinnvoll ist, die Fenster zu reparieren und warten.
"Stellen Sie sich vor, bei mir haben sie eingebrochen. Dabei habe ich, genau wie es empfohlen wurde, abschließbare Fenstergriffe angebracht." Dies erzählte uns ein Kunde. Alles was man unternimmt, um Tätern einen Einbruch zu erschweren hat seine Berechtigung. So ist es auch mit den abschließbaren Fenstergriffen. Hebelt ein Täter ein Fenster oder die Terrassentür auf, bieten herkömmliche abschließbare Fenstergriffe keinen Schutz. Sie verhindern aber das Eindringen, wenn Einbrecher das Fenster einschlage, durch das Loch in der Scheibe greifen und dann den Fenstergriff öffnen wollen. Bitte beachten: Gegen das Aufhebeln von Fenstern und Terrassentüren solltem beim Nachrüsten Zusatzschlösser nach DIN 18104-1 oder Pilzkopfzapfen nach DIN 18104-2 eingebaut werden. Fragen Sie Ihren Fachhandwerker!
(Quelle: Volksstimme vom 28. Februar 2018)
Die Meinungen zu dem in der Volksstimme veröffentlichten Bericht gingen mal wieder weit auseinander. Eine Stimme schrieb: "Dann sollten die Handwerker mal die Mitarbeiter ordentlich bezahlen." Das tun die meisten Handwerker. Aber wir konkurrieren mit der Industrie, die in Baden-Württemberg ab 25 Euro Stundenlohn den Mitarbeitern bezahlen. Der neueste Tarifabschlus der Metall- und Elektroindustire mit 4,9% Lohnerhöhung tut ein übriges dazu. Die Folge, die Preise für eine Handwerkerstunde läge dann bei ca. 70-80 Euro die Stunde. Das wollen und können die meisten Menschen in Sachsen-Anhalt nicht bezahlen.
Diese Woche war diese Meldung in der VOLKSSTIMME: Keine Leute - Handwerk am Anschlag. Auch wir suchen nach Fachkräften, um unser Kundenversprechen einhalten zu können. Nur leider finden wir auch keine mehr. Zwangsläufig müssen sich die Kunden auf längere Wartezeiten einrichten. Wir versuchen dies durch neue Innovationen zu umgehen. Lassen Sie sich überraschen
... unsere Jungs wurden heute wieder von unseren Kunden verwöhnt!
Mal wieder ein kleines Dankeschön von unseren Kunden an uns bzw. an unsere Mitarbeiter für die gute Arbeit. Vielen herzlichen Dank für die Wertschätzung unserer Arbeit.
Wir sind auf dem Weg unser Unternehmen zu digitalisiern. Am Wochenende fand der erste interne Workshop zu diesem Thema statt. Frau Hülya Alptekin unterstützt uns im Rahmen der Porjektarbeit zum Geprüften Betriebswirt bei der Erstellung des Lastenheftes.
Wir sind wieder erholt von unserem Jahresurlaub zurück. Viele Kunden fragen uns, wo wir uns dieses Jahr erholt haben. Vielleicht erkennen Sie am nebenstehenden Bild wo wir waren.
Das gestrige Unwetter, das in weiten Teilen von Sachsen-Anhalt wütete, traf im wahrsten Sinnes des Wortes auch uns bzw. unser Firmenfahrzeug. Dank der vielen Helfer aus Nachbarschaft und Handwerker-Kollegen (Hagemeister Bau GmbH), konnten wir das Auto befreien. Vielen Dank an alle Helfer.
Am Freitag waren die Chamber Singers der Grace University aus Omaha (Nebraska) zum Konzert in der St. Peter & Paul Kirche in Groß Ammensleben. Die Abschluss-Semester machen alle 3 Jahre eine Europtournee. Stationen waren Prag, Dresden, Leipzig, Berlin und Groß Ammensleben. Über 200 Gäste waren begeistert von den Gospel Gesängen. Wir helfen bei der Organisation und unterstützen diese Tournee immer wieder sehr gerne.
Viele Menschen haben uns schon auf der Straße oder beim Bäcker angesprochen, was wir denn auf unserem Firmengelände bauen. Ein neues Büro? Nein ... es wird ein Seminarraum. Produktschulungen für unsere Mitarbeiter finden dort statt. Auch etwas für unsere Kunden. Lassen sie sich überraschen.
... für unsere Monteure. Herzlichen Dank. Den Kunden, die Herzlichkeit groß schreiben. Und unseren Mitarbeitern, die das Foto für unseren Blog "geschossen" haben.
"Man wird immer wieder im Leben auf wahrhaft gütige Menschen stoßen". (Ferdinand Ebner)
Solche Botschaften von unseren Kunden tun auch uns sehr gut. Vielen Dank für die Wertschätzung unserer Dienstleistung.
Wir möchten auf den Bericht in der Volksstimme "Bis zu zehn Wochen Wartezeit - Zu wenig Fachkräfte, Handwerker im Land müssen ihre Kunden vertrösten" eingehen. Eigentlich könnten wir für diese Meldung dankbar sein, da ja bekanntlich Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Was uns jedoch schon seit Jahren nachdenklich stimmt, ist die Tatsache, dass in den letzten Jahren 1343 Handwerkskollegen in Sachsen-Anhalt ihren Betrieb geschlossen haben. Das entsprecht einer Quote von fast 10%. Tendenz steigend. Die Kapazitäten werden also noch weniger. Die Folge: noch längere Wartezeiten und steigende Preise. Dennoch können wir melden, dass wir die Preise dieses Jahr lediglich um die Inflationsrate von 1,7% erhöht haben. Für die Folgejahre bleiben wir bei diesem Prinzip, die Preise lediglich um die jeweilige Preissteigerungsrate anzupassen, treu. Die steigende Nachfrage versuchen wir damit zu lösen, dass wir keine Neukunden mehr aufnehmen können, um unsere Stammkunden wie gewohnt mit dem Versprechen "pünktlich, sauber und schnell" weiterhin bedienen zu können.
Unser Besuch aus South Carolina (USA) waren Mitarbeiter und der CEO (... Chef!) von VARNA International. Einer weltweit operierenden Organisation für die Organisation von Konzerten. Ihre Mission ist es, eine Brücke zwischen den Kulturen durch Klassische Konzerte zu schaffen. Am 2. Juni 2017 machen die Grace University Chamber Singers aus Omaha, Nebraska, USA halt in Groß Ammensleben und geben in der Klosterkirche St. Peter und Paul ein Gospel Konzert. Dirigent ist Dr. Gregory Zielke.
Am Wochenende war es dann soweit. Der "tote" Baum wurde gefällt. Alte Erinnerungen an den Tag der Einpflanzung wurden bei meiner Frau wieder wach. Erinnerungen sind Zeitreisen, die uns zurück zu unseren schönsten Augenblicken führen. Wir hoffen, dass Sie mit unserer Dienstleistung auch schöne Augenblicke verspüren. Das ist unser Herzensanliegen!
Auch dieses sind wieder viele Kinder aus Groß Ammensleben zu unserem Weihnachtsbasteln gekommen. Den Organisatoren Frau Bednarz, Monika und Nicole Tiedge recht herzlichen Dank. Es ist schön, dass sich in dieser hektischen Zeit Menschen aufmachen, um Kindern eine Freude zu bescheren. Es gibt doch noch Hoffnung in unserer Zeit. Und Kinder freuen sich auch gemeinsam zu basteln. Nimmt euch mehr Zeit für Kinder!
Wir brauchen ein neues Dienstfahrzeug, weil irgend wann einmal das "Alte" abgenutzt ist und nicht mehr wirtschaftlich eingesetzt wurde. Ein großes Problem bei uns. Welches Fahrzeug ist angemessen? Nach langen Diskussionen entschieden wir uns für einen kleinen Peugeot. Das Autohaus Schulze aus Haldensleben hat uns auch einmal gezeigt, wie es ist Herzlichkeit als Kunde zu erleben. Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Tiedge, liebe Mitarbeiter der Tiedge GmbH,
herzlich danken wir Ihnen für die überaus schnelle Hilfe, unser Fenster zu reparieren. Schneller geht das wirklich nicht.
Sie waren unsere Retter in großer Not, denn allein hätte ich das nicht hinbekommen, obwohl ich sonst sehr handwerklich bin.
Es fehlen ja auch die Ersatzteile. Den anstehenden Rechnungsbetrag habe ich soeben überwiesen. Sollten wir mal wieder etwas für Ihre Firma haben, gern wenden wir uns wieder vertrauensvoll an Sie.
Viele Grüße - besonders auch an die beiden Handwerker u. Ihrer Firma möglichst immer viele Aufträge und viel Glück für die Zukunft
Familie Wolfgang und Ehefrau Brigitte W.
Wirtschaftsstudenten aus der Schweiz wollten aus erster Hand erfahren, wie ein menschenorientiertes Unternehmen geführt wird. Die Besucher aus der Nähe von Bern stellten der Geschäftsführung herausfordernde Fragen. Fasziniert waren alle von der Haltung, die wir in der Wirtschaft verkörpern.
Die Natur ist hart und kompromisslos. Was noch wenige Stunden schön anzuschauen war, wurde durch natürliches Verhalten "aufgefressen". Leider ist dieses Verhalten auch in unserer Wirtschaft immer mehr zu finden. Wir versuchen dem gegenzusteuern. Das Schöne, das Wahre und das Gute solle erhalten bleiben. Leider können wir den Tod der Taube nicht mehr rückgängig machen.
Ein Blick aus meinem Denkzimmer. Wie schön doch die Schöpfung ist. Eine Taube, das Symbol des Friedens. Und wie wunderschön gerade dieses Exemplar ist. Nichts wünscht man sich sehnlicher als Harmonie im Unternehmen. In Frieden mit unseren Kunden und Mitarbeitern zu sein. Ich freue mich, dass wir bei Tiedge in Frieden und Herzlichkeit arbeiten dürfen.
Wir sind wieder aus dem schönen Kroatien gut erholt zurück. Nun stehen wir wieder mit unserer Dienstleistung für Sie zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis, dass Sie uns diesen wunderschönen zugestanden haben.
Nachdem die letzten Wochen für uns sehr nervenaufreibend waren, tut dieser Blumengruß wirklich unserer Seele gut. Ich zietiere aus dem Begleitbrief:
"Hallo Frau Tiedge, mit diesem Blumen Gruß möchten wir uns ganz herzlich für Ihre schnelle, für unsere Lebensqualität sehr wichtige Hilfe bei Ihnen bedanken.... Ihre dankbaren Kunden!"
Wo schaut denn unser Meister Heinz so fokussiert hin? Könnte vielleicht eine Öffnung sein, die er begutachtet. Heute waren wir beim Betonwerk REKERS in Groß Ammensleben, um uns vor Ort über einen Auftrag zu informieren. Kurze Wege. Und man hilft sich in der Region untereinander. Das finden wir gut!
Für die katholische Kirchengemeinde in Groß Ammensleben haben unsere Jungs das Jesuskreuz restauriert. Die Arbeiten wurden alle freiwillig außerhalb der normalen Arbeitszeit durchgeführt. Auch gestern Abend beim Aufstellen des Kreuzes im Friedhof von Groß Ammensleben waren alle Hände notwendig. Ich danke meinen Mitarbeitern für diesen Gottesdienst! Mögen sich viele Gläubige am Fronchleichnam an dem neuen Kreuz erfreuen.
Was für eine Überraschung. Am Teich unseres Firmengeländes suchte ein Fischreiher nach Nahrung (die schönen Goldfische). Es ist schon faszinierend was die Natur an wunderbarer Tierwelt hervorbringt. Meine Frau und ich saßen gespannt im Wohnzimmer und beobachteten das Naturschauspiel. Die Geduld des Reihers war atemberaubend. Dann ganz plötzlich stieß er in die Tiefen des Teiches, tauchte mit dem Kopf unter Wasser. Zwei bis drei Sekunden später tauchte er wieder auf.
Aber kein Glück gehabt. Dieses Mal konnten die Goldfische davon kommen. Jagen um zu überleben ... in der Natur ein ganz normaler Vorgang. Der Fischreiher braucht Beute, um zu überleben. Ganz wie im normalen Alltagsleben.
Die Psychoneuroimmunologie beschäftigt sich mit dem Menschen als Ganzem. Körper, Geist und Seele sind eine Einheit. Laut Prof. Dr. Dr. Christian Schubert von der Universität Innsbruck kann Heilung bzw. die Stärkung unseres Immunsystem durch ein neues Denken geschehen. Das muss aber der Patient auch wollen oder anders ausgedrückt: er muss daran auch glauben. Heilung, so der Arzt und Psychologe Dr. Schubert, bedeutet Autonomisierung, sich von bisherigen Lebensmodellen unabhängig machen. Was könnte dies nun aber für Unternehmen bedeuten? Ein Unternehmen heil machen, bedeutet für mich, sich von bisherigen Geschäftsmodellen verabschieden, einen neuen Weg für die Zukunft des Unternehmens finden. Man muss aber daran glauben.
Worauf kommt es in dieser Zeit der Orientierungslosigkeit an? Da kommt mir das alte Bild des Herzens in Erinnerung.Deutschland ist das Herz Europas. Wir neigen als Menschen immer alles über den Verstand zu klären. Das gefährliche dabei ist, dass wir unser Herz vergessen oder sogar verlieren. Und mit Herz ist die innere Wärme gemeint. Also etwas, das uns miteinander innerlich verbindet. Wir sind auf diese Herzkräfte zur Zeit dringend angewiesen. Wir sind an einen Punkt gekommen, wo vielen Menschen alles aussichtslos erscheint. Ich möchte aber diesen Menschen Mut zusprechen, denn es ist unter Umständen die Möglichkeit einer Auferstehung. Ich sage dies sowohl als Gläubiger und auch als Wissender. Ich sage es als einer, der es selbst schon erfahren hat.
Endlich Sonnenschein und 18 Grad Celsius. Ein wunderschöner Frühlingstag lässt die Herzen höher schlagen. Immer wieder schön zu sehen wie die Natur auch sofort aufblüht.
Unser Gärtner Gordon Westphal hat für das Entenehepaar ein neues Entenhaus gebaut. Jetzt müssen wir es nur noch auf dem Teich installieren und verankern. Dann können wir nur hoffen, dass es den Enten auch gefällt und sie dort einziehen werden.
Immer mehr Privatkonkurse und Unternehmensinsolvenzen. Mehr als 50 Prozent der Insolvenzverfahren betreffen Einzelunternehmer. Das Ausmaß ist erschreckend. Was für mich aber noch viel schockierender ist, dass die Politik den Unternehmern keine Zuversicht vermittelt. Habecks Heizungsverbot versetzt Hausbesitzer in Panik. Wer soll das bezahlen? Ricarda Lang von den Grünen versprach: "Werden Milliarden in die Hand nehmen und die Menschen unterstützen." Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass die Inflation weiter steigen wird.
Der Mensch, der Anthropos, das Wesen das staunt. Schon wieder sind zwei Monate des Jahres vergangen und liegen hinter uns. Wir waren in den vergangenen zwei Monaten auf der Suche nach dem inneren "Wesenskern" von Tiedge. Wir wollten ihn wieder neu entdecken. Wer sind wir? Warum tun wir, was wir tun? Was sind unsere Motive? "Herzlichkeit erleben", das ist der wesentliche Kern von Tiedge. Im Hebräischen sind die Worte "erkennen/erleben" und "lieben" die selben. Was wir erkennen, das können wir lieben. Aus diesem Grunde haben wir für unsere Kunden den "Prime Service" entwickelt. Unsere Botschaft: Achte auf das hinter den Handlungen liegende - den Haltungen, die hinter den Handlungen stecken. "Herzlichkeit" - ein reines Herz.
Wir stellen unser Firmengelände jedes Jahr für die Vorbereitung des Faschingumzugs in Groß Ammensleben am Rosenmontag zur Verfügung. Diese Jahr lautet das Motto "Mensch ärgere dich nicht ... feiere lieber!"
Wie könnte eine künftige Gesellschaft aussehen? Werte erzeugen die Gesellschaft und die Gesellschaft erzeugt die Zukunft. Es ist schwer zu übersehen, dass es nicht besonders gut um unsere Zukunft bestellt ist - und im Umkehrschluss auch nicht um unsere Werte. Der Kernwert, über den wir Erfolg in allen Dimensionen unserer Gesellschaft messen, ist Wohlstand. Wohlstand ist an sich nichts Schlechtes, aber es scheint, als wären wir einer Illusion erlegen, indem wir ihn über Geld oder große Autos, Häuser und Handys messen. Eine Wohlstandsdefinition, die von einem gedeihlichen Leben ausgeht, wird entsprechend auch Symptome erzeugen, die ein gedeihliches Leben fördern. Eine gedeihliche Gesellschaft ist geprägt von gegenseitigem Respekt und Achtung.
"Ob ein Tag ein glücklicher Tag wird, liegt nicht an den äußeren Umständen. Sondern an deiner inneren Einstellung." (Lothar Seiwert)
Es bleibt dabei - das wichtigste im Leben ist das Leben. Wirtschaft soll uns lediglich helfen, das Leben einfacher zu meistern. Wir sind nicht auf die Welt gekommen um Geld zu vermehren, sondern um zu leben. Dabei kann es natürlich hilfreich sein, die verschiedenen Bereiche gut zu organisieren. Essen, Wohnen usw. - wir fühlen uns zuständig für Fenster, Türen und Rollläden. Deshalb freuen wir uns wieder für Sie in diesem Jahr da zu sein!
Wir machen das Licht an! Am 21. November feierte die Lichterwelt Magdeburg ihre Eröffnung. Mit mehr als einer Million LEDs hat Magdeburg die umfangreichste Weihnachtsbeleuchtung in Mitteldeutschland. Die Lichterwelt ist bis zum 15. Januar 2023 zu sehen. Weitere Infos unter www.lichterwelt-magdeburg.de
Der Juniorchef (Bild rechts) der Firma Hagenlocher GmbH war zwei Tage in unserem Unternehmen zu Gast. Er möchte gerne unser Servicesystem in seinem Fensterbaubetrieb übernehmen. Er war total begeistert von unseren Mitarbeitern, unseren Kunden und von der schönen Niederen Börde.
Unser Mitarbeiter Björn Weyer feierte seinen 40. Geburtstag in diesem Jahr. Das komplette Tiedge Team hat zum Pizza Essen und Kegeln eingeladen.
Die Sommerdürre hat leider auch unseren Ahornbaum geschafft. Das Wurzelwerk war verfault. Die Gefahr eines unkontrollierten Umsturzes beim nächsten Herbststurm war einfach zu groß. Wir pflanzen an gleicher Stelle jedoch eine Eiche, die die Standhaftigkeit unseres Unternehmens repräsentieren soll.
Der trockene Sommer und Sturm"Antonia" hat uns dieses Jahr wieder einige Bäume auf unserem Firmengelände geraubt. Aber wir forsten wieder auf. Neben den täglichen Dienstleistungen sorgen sich unsere Jung´s auch noch um das Firmengrundstück. Vielen Dank dafür!
Vom ganzen Herzen senden wir herzliche Segenswünsche zum heutigen Geburtstag.Wir erleben immer wieder wie du den Beistand Gottes und die Freude Gottes in Deinem Alltag erlebst. Und auch wie er Dich im Leben der Menschen in Deiner Umgebung als einen Segenskanal gebraucht.
Das Unternehmen will den Betrieb im Oktober stoppen, sollten keine Hilfe kommen. Das Land sieht den Bund in der Pflicht.
Politiker aus Wittenberg und Umgebung forderten dringend Unterstützung. Die Stickstoffwerke in Wittenberg-Piesteritz könnten wegen der hohen Gaspreise und der Gasumlage den Betrieb stoppen.
Unsere Kundendienstfahrzeuge brauchen AdBlue und auch die LKW auf den deutschen Straßen. Damit stünde Deutschland´s Wirtschaft still. Was machen unsere Politker gerade mit unserem
Land?
Der deutschlandweit aktive Dachziegelhersteller Nelskamp stellt ab dem 1. September 2022 die Produktion von Tondachziegeln vorläufig ein. Davon betroffen ist auch das Werk in Groß Ammensleben. Die knapp 200 Mitarbeiter werden in die Kurzarbeit geschickt.
(Quelle: Volksstimme; Von Sebastian Pötzsch)
Dieses Ereignis trifft die Niedere Börde hart. Es ist jedoch nicht das einzige mittelständische Unternehmen, das die Tore derzeit wegen der Energiekrise
schließt (siehe Papierfabrik Gernsbach weiter unten). Die deutsche Wirtschaftspolitik sollte Ihre Strategie überdenken.
Der Elektro-Händler Saturn machte im Juni den Anfang und stellte Automaten in drei der belebtesten Fußgängerzonen Deutschlands auf, in Dortmund, Köln und Frankfurt. Der "neue Service" werde gut angenommen, sagte eine Sprecherin des Unternehmens. Tiedge will die Menschen über Bitcoin aufklären und hat deshalb eine neue Rubrik "Bitcoin verstehen" auf der Website hinzugefügt, wo in 21 Lektionen beschrieben wird, was wir von Bitcoin gelernt haben.
(Foto: Kin Cheung/AP)
Die derzeitige wirtschaftliche Lage erinnert mich an das nebenstehende Bild auf dem Bahnhof. Ist Deutschland bald wirtschaftlich auf dem Abstellgleis? Wenn ich mir die Lage in unseren Nachbarstaaten wie z.B. in Frankreich anschaue, merke ich nichts von Energiekrise oder Versorgungsengpässen bei Lebensmitteln etc. In Frankreich wurden die öffentlichen Rundfunkgebühren abgeschafft, die Atomkraftwerke nicht abgeschaltet und das Pandemie Schutzgesetzt wurde am 1. August außer Kraft gesetzt. Die Leben pulsiert und die Wirtschaft "brummt". Und in Deutschland werden mittelständische Betriebe geschlossen, wie die Papierfabrik in meiner alten Heimat Gernsbach. 280 Arbeitsplätze gehen verloren, weil das Unternehmen die gestiegenen Energiepreise nicht mehr bezahlen kann..
Wir wollen im Herbst eine neue Serviceoffensive starten, da wir in unserem Urlaub in Frankreich gesehen haben, was exzellenter Service bedeutet. Damit unsere Ideen gedeihen, wollen wir unsere Stammkunden ins "Boot" holen. Wir laden Sie ein mit uns zu diskutieren.
Das Sturmtief "Antonia" hat auch uns erwischt. Zwei Bäume auf unserem Firmengelände sind dem Orkan zum Opfer gefallen. Gott sei Dank sind weder Personenschäden noch andere Schäden entstanden.
Staunen Sie auch immer, wie schnell die Zeit vergeht? Das alte Jahr ist schon wieder fast vorbei, was bleibt sind Rückblicke. Es waren wieder sehr bewegte Zeiten: die Welt und viele Sichtweisen haben sich verändert. Betriebliche Prozesse gestalten sich komplizierter. Wir haben uns diesen Herausforderungen gestellt und wir denken, gut gemeistert - auch und ganz besonders der uns unterstützenden Kunden wie Ihnen! DANKE für Ihr Vertrauen in uns. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie von Herzen ein frohes Weichnachtsfest! Genießen Sie die Festtage im Kreise Ihrer Lieben und bleiben Sie gesund!
Wildschweine aus dem Garten zu vertreiben, im Fachjargon vergrämen genannt, ist eine heikle und gefährliche Angelegenheit. Gestern hatten wir einen Wildschwarmalarm auf unserem Firmen- gelände. Gott sei Dank waren gleich zwei Jäger mit Jagdhund vor Ort. Nach kurzer Zeit gaben sie Entwarnung.
Foto: ©Wikipedia
Die Mitarbeiter Matthias, Tobias und Björn gratulierten Michael Deck zu seinem 60. Geburtstag. Sie wünschen Ihm einen riesigen Haufen Gesundheit sowie Gottes Segen.
Beim diesjährigen Skatturnier der Kolpingfamilie Groß Ammensleben wurde Michael Deck mit 2099 Punkten 1. Sieger und erhielt den Wanderpokal für ein Jahr, der jetzt in unseren Büroräumen eine ehrwürdigen Platz erhielt.
Diese Information für Gäste haben wir nicht nur einmal in unserem Urlaub im Allgäu vor Restaurants gelesen. Der Mitarbeitermangel trifft nicht nur Gastwirte, sondern auch das Handwerk. Auf Wartezeiten von derzeit 2-3 Monate müssen sich auch unsere Kunden derzeit einrichten. Auch wir suchen dringend Fachkräfte für unsere Dienstleistung.
Zehn Wochen warten auf den Handwerker. Das macht uns derzeit auch ganz schwer zu schaffen. Für dieses Jahr sind unsere Kapazitäten fast am Ende. Wir suchen dringend Facharbeiter, um unsere Kundenwünsche gerecht werden zu können.
Wir haben in ein neues farbiges Baukastensystem investiert, um unsere Reperaturzeiten zu optimieren. Hiermit können wir unterschiedliche Schraubenarten besser voneinander unterscheiden und die Bestückung optimieren. Diese innovative Idee hatte ein Mitarbeiter von uns. Gemäß unserem diesjährigen Motto: "Der Erfolg eines Unternehmens liegt in der Summe der Erfolge seiner Mitarbeiter."
Gestern waren wir beim "Griechen" und genossen den griechischen Wein und die Außenanlage. Mal schauen wo wir beim nächsten Mal "aufschlagen". Die späte Frühlingszeit ist einfach herrlich.
Gestern eröffnete die Außengastronomie unseres "Liebling-Italieners". Mit einem Glas Rotwein genossen wir unseren wohlverdienten Feierabend am angrenzenden "Restaurant-Teich".
Partnerschaft bedeutet auch Transparenz! Deshalb möchten wir Sie über Preisanpassungen informieren, die uns die Lieferindustrie mitgeteilt hat. Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte der jeweiligen Sortimentsgruppe. Die tatsächlichen Preisanpassungen je Produkt können hiervon abweichen.
Die Rohstoffpreise explodieren derzeit, die Lager mit Baumaterialien sind leer. Zimmerer und Dachdecker müssen schon Bauvorhaben stoppen. So die Meldung im Handwerksblatt vom April 2021. Nicht nur die Preise für Holz und Dämmstoffe explodieren im Frühjahr. Auch Baustahl, Farben, Rohre und Schrauben. Hersteller und Lieferanten haben schon Preissteigerungen angekündigt.
Gestern fanden wir in der Nähe unseres Teiches ein Entenei. Die Stockenten, die uns alle Jahre wieder besuchen, müssen dies wohl verloren (vergessen) haben. Und das kurz vor Ostern. Jetzt bringen nicht mehr die Osterhasen Eier, sondern Osterenten. Leider war es letzte Nacht sehr kalt, so dass wir davon ausgehen, dass kein Kücken entspringen wird. Schade!
Am Samstag mussten wir ausrücken zum Winterdienst auf unserem Firmengelände. Wann hatten wir in den letzten Jahren so viel Schnee? Zum Glück hatte Björn am Freitag noch die Schneeschaufel an den Trekker montiert gehabt, sodass wir den Neuschnee gut in den Griff bekamen. Danke für den freiwilligen Einsatz an Tobias und Björn.
Ein kreatives Symbol für die Maskenpflicht ließ sich die Firma Tiedge einfallen. Es leuchtet sogar bei Dunkelheit. Purer Zufall, denn es ist die Weihnachtsbeleuchtung und der Wind tat sein Übriges. Unser Nachbar sprach uns daraufhin an und stellte uns freundlicherweise das Bild zur Verfügung. Diese Perspektive hatten wir so noch nicht gesehen.
Unsere zwei Kundendienstmonteure Tobias und Björn bekamen von einem Neukunden zu Weihnachten zwei Schatzkästchen geschenkt. Der Kunde hat sie selbst aus Holz geschnitzt und wunderbar verziert. Was wohl der Inhalt war? Das haben uns die beiden nicht verraten :).
Unsere Kundendienstfahrzeuge sind jetzt mit einem Tablet ausgestattet, das direkt mit dem Online-Kalender für Terminbuchungen verbunden ist. So können unsere Mitarbeiter in Echt-Zeit neue Auftragseingänge abrufen und bearbeiten.
Auf unserem Gelände wachsen derzeit sehr viele Pilze. Wäre doch mal eine gute Idee die Pilze zu sammeln und ein leckeres Abendessen zu kochen. Pilzberater Rudi Kuchta aus Groß Ammensleben hat uns aus diesem Grunde besucht. Sein Fachwissen und die Geschichten rund um die Pilze haben uns sehr beeindruckt. Leider geht dieses Wissen nach und nach verloren, weil auch hier der Nachwuchs fehlt. Keiner will mehr Meister irgendeines Faches werden. Wohin steuern wir als Gesellschaft?
Die Tiere sind weise. Dieser kleine Igel frisst sich genug Winterspeck für den Winterschlaf an. Wir Menschen sollten auch weise handeln, so dass wir gut über den Winter kommen. Sei es wegen dem Corona Virus oder als Unternehmer auf bevorstehende wirtschaftliche Turbulenzen.
Hätten wir unsere "Altmeister" nicht mehr, dann würde vieles in unserer Gesellschaft einstürzen. So zum Beispiel die über 200 Jahre alte Mauer im Holzweg. Tischlermeister Heinz Tiedge hat sich aufgemacht, die Mauer neu zu verputzen.
Liebe Kunden,
diese Pandemie ist eine Gelegenheit anzuhalten, uns nach innen zu wenden. Wir sind berufen Ihnen unsere Dienstleistung auch in diesen Zeiten anzubieten. Aber unsere Antwort kann nicht unverzüglich gefordert werden. Sie muss aus der Stille kommen. Nur was aus der Stille kommt, kann Frucht tragen. Einen aufrechten Dank an alle, die uns in diesen Tagen mit herzlichen Worten beschenken.
Wie jedes Jahr zur Faschingszeit stellen wir für die Vorbereitung des Karnevalumzugs in Groß Ammensleben unser Firmengelände zur Verfügung. Es war wieder ein reges treiben zu sehen, fleißig wie die Bienen wurde der Umzugswagen bepackt. Das Wetter spielte dieses Jahr auch mit. Ich finde die Kreativität bei der Kostümgestaltung jedes Jahr faszinierend.
Bei einem gemeinsamen Frühstück hat das Kernteam die Ausrichtung für das Jahr 2020 besprochen. Rückblickend können wir mit Stolz vermelden, dass die Kundenzufriedenheit mit einem Durchschnittswert von 1,2 (bei 53 Rückmeldungen; Quote von 8,3%) bewertet wurde.
Wir haben seit Oktober zwei Kundendienstteams im Einsatz und können deshalb dieses Jahr wieder kurzfirstiger auf Anfragen reagieren.
Mancherorts ist es üblich, am Epiphanietag nach dem Evangelium den Termin des Osterfestes zu verkünden. Aus dem vielfältigen Brauchtum ist besonders die Segnung der Häuser bekannt: C+M+B - "Christus mansionem benedicat" (Christus segne das Haus) - im Volksmund als Namen der Könige gedeutet: Caspar, Melchor, Balthasar. Junge Menschen ziehen an diesem Tag asl Sternsinger von Haus zu Haus und zeichnen den Segen auf die Türen. So auch bei uns in Groß Ammensleben.
Wir wünschen unseren Kunden eine schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten. Vielen Dank, dass Sie uns dieses Jahr wieder so zahlreich unterstützt haben.
Wenn ein Rohr verstopft ist, die Badewanne leckt oder Kabel verlegt werden müssen, dann sind Handwerker gefragt. Doch bis die kommen, dauert es oft eine gefühlte Ewigkeit. Deutschlandweit sind mehr als 150.000 Stellen nicht besetzt. Es werden händeringend Handwerker gesucht! Aber warum ist das so? Focus TV hat sich auf Spurensuche begeben. Die Focus TV Reportage über genervte Hausherren, verunsicherte Lehrlinge und verzweifelte Meister, deren Berufsstand in einer Krise steckt.
Ich erhielt über Social Media einen „bösen“ Kommentar zur meiner Buchempfehlung. Bitte nehmen Sie nicht immer alles persönlich. Ich beziehe mich auf die Gesellschaft im Ganzen. Um noch einmal auf die Folgen der „versteckten Inflation“ hinzuweisen. Was passiert mit Ihrem Vermögen (Sparbuch etc.), wenn in Deutschland jeweils die Preise in den nächsten zwei Jahren um 5% steigen. Bitte berücksichtigen Sie die derzeitige Nullzinspolitik der EZB. Genau: Sie werden schleichend enteignet. Ihr Vermögen hat sich ebenfalls um 10% verringert.
Was ist eine versteckte Inflation? Inflation ist in der Wirtschaftswissenschaft der Begriff für steigende Preise. Da die Preise aber in Deutschland derzeit sehr stabil sind, obwohl die Geldmenge (durch die EZB) ständig steigt, spricht keiner von Inflation. In Deutschland passiert aber derzeit genau das gleiche wie damals in der DDR. Der Staat hält die Preise stabil, etwa durch eine Mietpreisbremse. Nun passiert am Markt aber folgendes: es bilden sich „Warteschlangen“ - 200 Mietinteressenten für eine Wohnung sind keine Seltenheit. Auch bei den Handwerkern bilden sich wieder „Kundenschlangen“ wie damals in der DDR. Das ist aus der Sicht des Handwerkers gut - aus der Sicht des Kunden weniger gut. Dennoch gibt es noch Menschen, die dies noch nicht begriffen haben. Ich empfehle ein Buch eines Psychologen mit dem Titel „DEUTSCHLADND VERDUMMT“.
19 Handwerker sind in Berlin angetreten, um einen 100-Meter-Stuckstab herzustellen. Doch es geht nicht nur um den Weltrekord. Denn ihre Zukunft ist in Gefahr. So konnte man es heute im Wirtschaftsteil der WELT lesen. Und gestern kam vom ZDF die Reportage "Dauerbaustelle Handwerk" - wer einen Handwerker braucht, muss sich in Geduld üben. Was dem Markt schon lange bekannt ist, wird jetzt auch von den Medien entdeckt. Mich verwundert nur, dass die FAZ gestern folgende Schlagzeile im Wirtschaftsteil hatte: "Chef mitte 20". Ein Schreinermeister übernimmt mit 24 Jahren als wahrscheinlich jüngster Chef Deutschlands ein Unternehmen. Das finde ich toll, verwischt jedoch die Problematik ein wenig, dass in den nächsten Jahren 200.000 Handwerksbetriebe keinen Nachfolger haben. Am Rande bemerkt: der 24 jährige Schreinermeister hat die Geschäftsführung des Betriebes übernommen. Da es eine GmbH ist, würde mich interessieren, wie viele Geschäftsanteile er besitzt.
Die Karls-Apotheke in Aachen muss schließen. Die Karls-Apotheke war nicht irgendeine Apotheke. Sie bestand seit 404 Jahren und war die älteste Apotheke in Aachen. Sie hat Kriege, Epidemien und Volksaufstände überstanden. Doch den Anforderungen des modernen Gesundheitswesens war sie nicht mehr gewachsen. Das Schicksal der Karls-Apotheke ist kein Einzelfall. Im ersten Halbjahr 2019 schlossen nach Angaben der beiden NRW-Apothekerkammern 58 Apotheken im Land, nur 14 neue Filialen wurden eröffnet. In den vergangenen zehn Jahren ging die Zahl der NRW-Apotheken um 13,27 Prozent zurück. Zum Vergleich: Der Einzelhandel in NRW verzeichnete zwischen 2010 und 2018 einen Rückgang an Geschäften von 5,8 Prozent. Den Apotheken macht aber nicht nur die Konkurrenz des Onlinehandels zu schaffen, sie haben ganz spezielle Probleme: Fehlendes Personal, stagnierende Löhne, die Schließung von Arztpraxen. Die Ursachen des Apotheken-Sterbens sind vielschichtig.
(Quelle: WELT vom 4.9.2019)
Die bislang so erfolgreiche Wirtschaft gerät immer mehr unter Druck. Digitalisierung, demografischer Wandel verstärken sich und erzwingen tief greifende Veränderungen. Unsere soziale Marktwirtschaft gerät dabei immer stärker unter Druck. So kann es einfach nicht mehr weitergehen! Der Wandel ist jedoch noch nicht bei allen Teilen der Bevölkerung angekommen. Wir Unternehmer leiden schon heute an dem zunehmenden Fachkräftemangel. Und das hat gar nichts mit der Bezahlung zu tun, wie manche "Schlaumeier" immer meinen. Wenn in den kommenden Jahren die geburtenstarken Babyboomer in den Ruhestand gehen, wird der Trend noch verstärkt. Dann können wir bald unserem Versorgungsauftrag nicht mehr nachkommen. Der Wohlstand ist in Gefahr!
Michael Deck (links) war mit seinem Mitarbeiter Tobias Peine (rechts) zwei Tage als Helfer mit auf Kundendienst. "Es war für mich eine wunderbare Erfahrung. Unsere Kunden sind super nett. Unser Mitarbeiter Tobias ist eine Spitzenkraft", so Michael Deck nach dem Ende des Praktikums.
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Björn Weyer zum Bestehen des Lehrganges Elektro-Fachkraft. Weiterbildung für unsere Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. So können wir den Anforderungen des Marktes entgegenkommen.
Gestern wurden unsere Kundendienstmonteuere mit einer Handbewegung auf der Straße von einem Hausbesitzer angehalten, um eine Reparatur am Haus durchführen zu lassen. Soweit sind wir nun schon. Keiner will mehr ein Handwerksunter- nehmen führen. Es gibt immer weniger Handwerker. Zu hoch das Risiko und der Bürokratiewahn (Datenschutzverordnung etc.). Wir stellen uns jedoch gerne diesen Herausforderungen, weil wir die Wertschätzung durch unsere Kunden erfahren. Nicht nur, dass diese die Rechnungen begleichen, oft auch durch zusätzliche Geschenke, die von Herzen kommen.
Wir waren am 17. Januar zum Expertentag bei ALULUX in Verl. Es gab vieles zu erleben und zu erfahren. Uns fasznierte die herzlichen Mitarbeiter von ALULUX - "ZickZack", "Mike" ...
So sieht unser neues Auto fertig aus. Super! Danke an Frau Salomon.
Heute wird unser neues Auto beschriftet. Zuerst wird es noch einmal sauber gemacht. Dann wird die Folienbeschriftung aufgebracht. Wir sind schon gespannt wie es heute Abend aussehen wird. Sie auch? Dann schauen Sie doch heute Abend noch einmal auf unseren Blog.
Wenn der "Greif" in das Winterquartier gebracht wird, dann wissen wir, der Herbst ist angebrochen. Die Jahreszeit in der es gilt sich gut für den Winter vorzubereiten, damit man diesen übersteht. Wer den Herbst nicht würdigt, kann den Winter nicht überleben.
Nach der Urlaubszeit mal wieder etwas "Herzliches". Heute hatten wir Besuch vom Teamweltmeister im Angeln. Als ich das Auto sah, hatte ich die Befürchtung, sie wollen unseren Teich als Trainingsstätte nutzen.
Heute haben wir unsere neue Hallenbeschriftung erhalten. Eigentlich wollten wir schon im Mai diesen Jahres fertig sein. Aber nun haben wir wieder ein einheitliches Firmenbild.
Die Schülerin Lea Neubauer hat im Rahmen des Girls´Day am 26.04.2018 von 08:15 Uhr bis 14:00 Uhr in unserem Unternehmen als Büroassistentin gearbeitet.Sie hat für die Buchhaltung Rechnungen sortiert und vorbereitende Monatsbuchungen vorgenommen. Sie war uns eine große Hilfe. Wir hoffen, dass Sie einen kleinen Einblick in die Arbeitswelt erhalten hat.
Eine Kolumne von Gudrun Billowie in der Ausgabe der Volksstimme vom 18. April 2018 fanden wir sehr gut. Es ging um den ehrbaren Beruf des Handwerkers, den leider keiner mehr erlernen möchte. Die Folgen dieser Entwicklung, die wir heute schon zu spüren bekommen, beschreibt Frau Billowie sehr treffend. Eine weitere Entwicklung macht uns genau so zu schaffen. Uns fehlen die Unternehmensnachfolger in Deutschland. Bald wird es immer weniger Handwerksbetriebe geben. Die Folgen: noch längere Wartezeiten und steigende Preise.
Alles redet von der Digitalisierung. Heute klebte an der Frontscheibe unseres Fahrzeuges folgende Meldung. Gott sei Dank waren unsere Monteure aufmerksam und leiteten die Information an Frau Tiedge weiter. Wie gewohnt: prompter Rückruf, Terminvereinbarung ...
Was habe ich mal wieder gelernt. Trotz des Digitalisierung-Hypes nicht die analogen Möglichkeiten vernachlässigen.
Gestern waren wir auf der internationalen Fensterbau Messe FRONTALE in Nürnberg. Diese findet alle 2 Jahre statt. Die Branche boomt und die Hersteller übertreffen sich mit pompösen Messeständen. Die Digitalisierung und Produktinnovation standen im Mittelpunkt. Jedoch fast nichts über Werterhaltung am Fenster. Immer "mehr, mehr, mehr ...". Unsere Erkenntnis: wir setzen auch in Zukunft auf Kundenpartnerschaften mit dem Versprechen, dass wir solange es technisch sinnvoll ist, die Fenster zu reparieren und warten.
"Stellen Sie sich vor, bei mir haben sie eingebrochen. Dabei habe ich, genau wie es empfohlen wurde, abschließbare Fenstergriffe angebracht." Dies erzählte uns ein Kunde. Alles was man unternimmt, um Tätern einen Einbruch zu erschweren hat seine Berechtigung. So ist es auch mit den abschließbaren Fenstergriffen. Hebelt ein Täter ein Fenster oder die Terrassentür auf, bieten herkömmliche abschließbare Fenstergriffe keinen Schutz. Sie verhindern aber das Eindringen, wenn Einbrecher das Fenster einschlage, durch das Loch in der Scheibe greifen und dann den Fenstergriff öffnen wollen. Bitte beachten: Gegen das Aufhebeln von Fenstern und Terrassentüren solltem beim Nachrüsten Zusatzschlösser nach DIN 18104-1 oder Pilzkopfzapfen nach DIN 18104-2 eingebaut werden. Fragen Sie Ihren Fachhandwerker!
(Quelle: Volksstimme vom 28. Februar 2018)
Die Meinungen zu dem in der Volksstimme veröffentlichten Bericht gingen mal wieder weit auseinander. Eine Stimme schrieb: "Dann sollten die Handwerker mal die Mitarbeiter ordentlich bezahlen." Das tun die meisten Handwerker. Aber wir konkurrieren mit der Industrie, die in Baden-Württemberg ab 25 Euro Stundenlohn den Mitarbeitern bezahlen. Der neueste Tarifabschlus der Metall- und Elektroindustire mit 4,9% Lohnerhöhung tut ein übriges dazu. Die Folge, die Preise für eine Handwerkerstunde läge dann bei ca. 70-80 Euro die Stunde. Das wollen und können die meisten Menschen in Sachsen-Anhalt nicht bezahlen.
Diese Woche war diese Meldung in der VOLKSSTIMME: Keine Leute - Handwerk am Anschlag. Auch wir suchen nach Fachkräften, um unser Kundenversprechen einhalten zu können. Nur leider finden wir auch keine mehr. Zwangsläufig müssen sich die Kunden auf längere Wartezeiten einrichten. Wir versuchen dies durch neue Innovationen zu umgehen. Lassen Sie sich überraschen
... unsere Jungs wurden heute wieder von unseren Kunden verwöhnt!
Mal wieder ein kleines Dankeschön von unseren Kunden an uns bzw. an unsere Mitarbeiter für die gute Arbeit. Vielen herzlichen Dank für die Wertschätzung unserer Arbeit.
Wir sind auf dem Weg unser Unternehmen zu digitalisiern. Am Wochenende fand der erste interne Workshop zu diesem Thema statt. Frau Hülya Alptekin unterstützt uns im Rahmen der Porjektarbeit zum Geprüften Betriebswirt bei der Erstellung des Lastenheftes.
Wir sind wieder erholt von unserem Jahresurlaub zurück. Viele Kunden fragen uns, wo wir uns dieses Jahr erholt haben. Vielleicht erkennen Sie am nebenstehenden Bild wo wir waren.
Das gestrige Unwetter, das in weiten Teilen von Sachsen-Anhalt wütete, traf im wahrsten Sinnes des Wortes auch uns bzw. unser Firmenfahrzeug. Dank der vielen Helfer aus Nachbarschaft und Handwerker-Kollegen (Hagemeister Bau GmbH), konnten wir das Auto befreien. Vielen Dank an alle Helfer.
Am Freitag waren die Chamber Singers der Grace University aus Omaha (Nebraska) zum Konzert in der St. Peter & Paul Kirche in Groß Ammensleben. Die Abschluss-Semester machen alle 3 Jahre eine Europtournee. Stationen waren Prag, Dresden, Leipzig, Berlin und Groß Ammensleben. Über 200 Gäste waren begeistert von den Gospel Gesängen. Wir helfen bei der Organisation und unterstützen diese Tournee immer wieder sehr gerne.
Viele Menschen haben uns schon auf der Straße oder beim Bäcker angesprochen, was wir denn auf unserem Firmengelände bauen. Ein neues Büro? Nein ... es wird ein Seminarraum. Produktschulungen für unsere Mitarbeiter finden dort statt. Auch etwas für unsere Kunden. Lassen sie sich überraschen.
... für unsere Monteure. Herzlichen Dank. Den Kunden, die Herzlichkeit groß schreiben. Und unseren Mitarbeitern, die das Foto für unseren Blog "geschossen" haben.
"Man wird immer wieder im Leben auf wahrhaft gütige Menschen stoßen". (Ferdinand Ebner)
Solche Botschaften von unseren Kunden tun auch uns sehr gut. Vielen Dank für die Wertschätzung unserer Dienstleistung.
Wir möchten auf den Bericht in der Volksstimme "Bis zu zehn Wochen Wartezeit - Zu wenig Fachkräfte, Handwerker im Land müssen ihre Kunden vertrösten" eingehen. Eigentlich könnten wir für diese Meldung dankbar sein, da ja bekanntlich Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Was uns jedoch schon seit Jahren nachdenklich stimmt, ist die Tatsache, dass in den letzten Jahren 1343 Handwerkskollegen in Sachsen-Anhalt ihren Betrieb geschlossen haben. Das entsprecht einer Quote von fast 10%. Tendenz steigend. Die Kapazitäten werden also noch weniger. Die Folge: noch längere Wartezeiten und steigende Preise. Dennoch können wir melden, dass wir die Preise dieses Jahr lediglich um die Inflationsrate von 1,7% erhöht haben. Für die Folgejahre bleiben wir bei diesem Prinzip, die Preise lediglich um die jeweilige Preissteigerungsrate anzupassen, treu. Die steigende Nachfrage versuchen wir damit zu lösen, dass wir keine Neukunden mehr aufnehmen können, um unsere Stammkunden wie gewohnt mit dem Versprechen "pünktlich, sauber und schnell" weiterhin bedienen zu können.
Unser Besuch aus South Carolina (USA) waren Mitarbeiter und der CEO (... Chef!) von VARNA International. Einer weltweit operierenden Organisation für die Organisation von Konzerten. Ihre Mission ist es, eine Brücke zwischen den Kulturen durch Klassische Konzerte zu schaffen. Am 2. Juni 2017 machen die Grace University Chamber Singers aus Omaha, Nebraska, USA halt in Groß Ammensleben und geben in der Klosterkirche St. Peter und Paul ein Gospel Konzert. Dirigent ist Dr. Gregory Zielke.
Am Wochenende war es dann soweit. Der "tote" Baum wurde gefällt. Alte Erinnerungen an den Tag der Einpflanzung wurden bei meiner Frau wieder wach. Erinnerungen sind Zeitreisen, die uns zurück zu unseren schönsten Augenblicken führen. Wir hoffen, dass Sie mit unserer Dienstleistung auch schöne Augenblicke verspüren. Das ist unser Herzensanliegen!
Auch dieses sind wieder viele Kinder aus Groß Ammensleben zu unserem Weihnachtsbasteln gekommen. Den Organisatoren Frau Bednarz, Monika und Nicole Tiedge recht herzlichen Dank. Es ist schön, dass sich in dieser hektischen Zeit Menschen aufmachen, um Kindern eine Freude zu bescheren. Es gibt doch noch Hoffnung in unserer Zeit. Und Kinder freuen sich auch gemeinsam zu basteln. Nimmt euch mehr Zeit für Kinder!
Wir brauchen ein neues Dienstfahrzeug, weil irgend wann einmal das "Alte" abgenutzt ist und nicht mehr wirtschaftlich eingesetzt wurde. Ein großes Problem bei uns. Welches Fahrzeug ist angemessen? Nach langen Diskussionen entschieden wir uns für einen kleinen Peugeot. Das Autohaus Schulze aus Haldensleben hat uns auch einmal gezeigt, wie es ist Herzlichkeit als Kunde zu erleben. Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Tiedge, liebe Mitarbeiter der Tiedge GmbH,
herzlich danken wir Ihnen für die überaus schnelle Hilfe, unser Fenster zu reparieren. Schneller geht das wirklich nicht.
Sie waren unsere Retter in großer Not, denn allein hätte ich das nicht hinbekommen, obwohl ich sonst sehr handwerklich bin.
Es fehlen ja auch die Ersatzteile. Den anstehenden Rechnungsbetrag habe ich soeben überwiesen. Sollten wir mal wieder etwas für Ihre Firma haben, gern wenden wir uns wieder vertrauensvoll an Sie.
Viele Grüße - besonders auch an die beiden Handwerker u. Ihrer Firma möglichst immer viele Aufträge und viel Glück für die Zukunft
Familie Wolfgang und Ehefrau Brigitte W.
Wirtschaftsstudenten aus der Schweiz wollten aus erster Hand erfahren, wie ein menschenorientiertes Unternehmen geführt wird. Die Besucher aus der Nähe von Bern stellten der Geschäftsführung herausfordernde Fragen. Fasziniert waren alle von der Haltung, die wir in der Wirtschaft verkörpern.
Die Natur ist hart und kompromisslos. Was noch wenige Stunden schön anzuschauen war, wurde durch natürliches Verhalten "aufgefressen". Leider ist dieses Verhalten auch in unserer Wirtschaft immer mehr zu finden. Wir versuchen dem gegenzusteuern. Das Schöne, das Wahre und das Gute solle erhalten bleiben. Leider können wir den Tod der Taube nicht mehr rückgängig machen.
Ein Blick aus meinem Denkzimmer. Wie schön doch die Schöpfung ist. Eine Taube, das Symbol des Friedens. Und wie wunderschön gerade dieses Exemplar ist. Nichts wünscht man sich sehnlicher als Harmonie im Unternehmen. In Frieden mit unseren Kunden und Mitarbeitern zu sein. Ich freue mich, dass wir bei Tiedge in Frieden und Herzlichkeit arbeiten dürfen.
Wir sind wieder aus dem schönen Kroatien gut erholt zurück. Nun stehen wir wieder mit unserer Dienstleistung für Sie zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis, dass Sie uns diesen wunderschönen zugestanden haben.
Nachdem die letzten Wochen für uns sehr nervenaufreibend waren, tut dieser Blumengruß wirklich unserer Seele gut. Ich zietiere aus dem Begleitbrief:
"Hallo Frau Tiedge, mit diesem Blumen Gruß möchten wir uns ganz herzlich für Ihre schnelle, für unsere Lebensqualität sehr wichtige Hilfe bei Ihnen bedanken.... Ihre dankbaren Kunden!"
Wo schaut denn unser Meister Heinz so fokussiert hin? Könnte vielleicht eine Öffnung sein, die er begutachtet. Heute waren wir beim Betonwerk REKERS in Groß Ammensleben, um uns vor Ort über einen Auftrag zu informieren. Kurze Wege. Und man hilft sich in der Region untereinander. Das finden wir gut!
Für die katholische Kirchengemeinde in Groß Ammensleben haben unsere Jungs das Jesuskreuz restauriert. Die Arbeiten wurden alle freiwillig außerhalb der normalen Arbeitszeit durchgeführt. Auch gestern Abend beim Aufstellen des Kreuzes im Friedhof von Groß Ammensleben waren alle Hände notwendig. Ich danke meinen Mitarbeitern für diesen Gottesdienst! Mögen sich viele Gläubige am Fronchleichnam an dem neuen Kreuz erfreuen.
Was für eine Überraschung. Am Teich unseres Firmengeländes suchte ein Fischreiher nach Nahrung (die schönen Goldfische). Es ist schon faszinierend was die Natur an wunderbarer Tierwelt hervorbringt. Meine Frau und ich saßen gespannt im Wohnzimmer und beobachteten das Naturschauspiel. Die Geduld des Reihers war atemberaubend. Dann ganz plötzlich stieß er in die Tiefen des Teiches, tauchte mit dem Kopf unter Wasser. Zwei bis drei Sekunden später tauchte er wieder auf.
Aber kein Glück gehabt. Dieses Mal konnten die Goldfische davon kommen. Jagen um zu überleben ... in der Natur ein ganz normaler Vorgang. Der Fischreiher braucht Beute, um zu überleben. Ganz wie im normalen Alltagsleben.
Die Psychoneuroimmunologie beschäftigt sich mit dem Menschen als Ganzem. Körper, Geist und Seele sind eine Einheit. Laut Prof. Dr. Dr. Christian Schubert von der Universität Innsbruck kann Heilung bzw. die Stärkung unseres Immunsystem durch ein neues Denken geschehen. Das muss aber der Patient auch wollen oder anders ausgedrückt: er muss daran auch glauben. Heilung, so der Arzt und Psychologe Dr. Schubert, bedeutet Autonomisierung, sich von bisherigen Lebensmodellen unabhängig machen. Was könnte dies nun aber für Unternehmen bedeuten? Ein Unternehmen heil machen, bedeutet für mich, sich von bisherigen Geschäftsmodellen verabschieden, einen neuen Weg für die Zukunft des Unternehmens finden. Man muss aber daran glauben.
Worauf kommt es in dieser Zeit der Orientierungslosigkeit an? Da kommt mir das alte Bild des Herzens in Erinnerung.Deutschland ist das Herz Europas. Wir neigen als Menschen immer alles über den Verstand zu klären. Das gefährliche dabei ist, dass wir unser Herz vergessen oder sogar verlieren. Und mit Herz ist die innere Wärme gemeint. Also etwas, das uns miteinander innerlich verbindet. Wir sind auf diese Herzkräfte zur Zeit dringend angewiesen. Wir sind an einen Punkt gekommen, wo vielen Menschen alles aussichtslos erscheint. Ich möchte aber diesen Menschen Mut zusprechen, denn es ist unter Umständen die Möglichkeit einer Auferstehung. Ich sage dies sowohl als Gläubiger und auch als Wissender. Ich sage es als einer, der es selbst schon erfahren hat.
Endlich Sonnenschein und 18 Grad Celsius. Ein wunderschöner Frühlingstag lässt die Herzen höher schlagen. Immer wieder schön zu sehen wie die Natur auch sofort aufblüht.
Unser Gärtner Gordon Westphal hat für das Entenehepaar ein neues Entenhaus gebaut. Jetzt müssen wir es nur noch auf dem Teich installieren und verankern. Dann können wir nur hoffen, dass es den Enten auch gefällt und sie dort einziehen werden.
Immer mehr Privatkonkurse und Unternehmensinsolvenzen. Mehr als 50 Prozent der Insolvenzverfahren betreffen Einzelunternehmer. Das Ausmaß ist erschreckend. Was für mich aber noch viel schockierender ist, dass die Politik den Unternehmern keine Zuversicht vermittelt. Habecks Heizungsverbot versetzt Hausbesitzer in Panik. Wer soll das bezahlen? Ricarda Lang von den Grünen versprach: "Werden Milliarden in die Hand nehmen und die Menschen unterstützen." Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass die Inflation weiter steigen wird.
Der Mensch, der Anthropos, das Wesen das staunt. Schon wieder sind zwei Monate des Jahres vergangen und liegen hinter uns. Wir waren in den vergangenen zwei Monaten auf der Suche nach dem inneren "Wesenskern" von Tiedge. Wir wollten ihn wieder neu entdecken. Wer sind wir? Warum tun wir, was wir tun? Was sind unsere Motive? "Herzlichkeit erleben", das ist der wesentliche Kern von Tiedge. Im Hebräischen sind die Worte "erkennen/erleben" und "lieben" die selben. Was wir erkennen, das können wir lieben. Aus diesem Grunde haben wir für unsere Kunden den "Prime Service" entwickelt. Unsere Botschaft: Achte auf das hinter den Handlungen liegende - den Haltungen, die hinter den Handlungen stecken. "Herzlichkeit" - ein reines Herz.
Wir stellen unser Firmengelände jedes Jahr für die Vorbereitung des Faschingumzugs in Groß Ammensleben am Rosenmontag zur Verfügung. Diese Jahr lautet das Motto "Mensch ärgere dich nicht ... feiere lieber!"
Wie könnte eine künftige Gesellschaft aussehen? Werte erzeugen die Gesellschaft und die Gesellschaft erzeugt die Zukunft. Es ist schwer zu übersehen, dass es nicht besonders gut um unsere Zukunft bestellt ist - und im Umkehrschluss auch nicht um unsere Werte. Der Kernwert, über den wir Erfolg in allen Dimensionen unserer Gesellschaft messen, ist Wohlstand. Wohlstand ist an sich nichts Schlechtes, aber es scheint, als wären wir einer Illusion erlegen, indem wir ihn über Geld oder große Autos, Häuser und Handys messen. Eine Wohlstandsdefinition, die von einem gedeihlichen Leben ausgeht, wird entsprechend auch Symptome erzeugen, die ein gedeihliches Leben fördern. Eine gedeihliche Gesellschaft ist geprägt von gegenseitigem Respekt und Achtung.
"Ob ein Tag ein glücklicher Tag wird, liegt nicht an den äußeren Umständen. Sondern an deiner inneren Einstellung." (Lothar Seiwert)
Es bleibt dabei - das wichtigste im Leben ist das Leben. Wirtschaft soll uns lediglich helfen, das Leben einfacher zu meistern. Wir sind nicht auf die Welt gekommen um Geld zu vermehren, sondern um zu leben. Dabei kann es natürlich hilfreich sein, die verschiedenen Bereiche gut zu organisieren. Essen, Wohnen usw. - wir fühlen uns zuständig für Fenster, Türen und Rollläden. Deshalb freuen wir uns wieder für Sie in diesem Jahr da zu sein!
Wir machen das Licht an! Am 21. November feierte die Lichterwelt Magdeburg ihre Eröffnung. Mit mehr als einer Million LEDs hat Magdeburg die umfangreichste Weihnachtsbeleuchtung in Mitteldeutschland. Die Lichterwelt ist bis zum 15. Januar 2023 zu sehen. Weitere Infos unter www.lichterwelt-magdeburg.de
Der Juniorchef (Bild rechts) der Firma Hagenlocher GmbH war zwei Tage in unserem Unternehmen zu Gast. Er möchte gerne unser Servicesystem in seinem Fensterbaubetrieb übernehmen. Er war total begeistert von unseren Mitarbeitern, unseren Kunden und von der schönen Niederen Börde.
Unser Mitarbeiter Björn Weyer feierte seinen 40. Geburtstag in diesem Jahr. Das komplette Tiedge Team hat zum Pizza Essen und Kegeln eingeladen.
Die Sommerdürre hat leider auch unseren Ahornbaum geschafft. Das Wurzelwerk war verfault. Die Gefahr eines unkontrollierten Umsturzes beim nächsten Herbststurm war einfach zu groß. Wir pflanzen an gleicher Stelle jedoch eine Eiche, die die Standhaftigkeit unseres Unternehmens repräsentieren soll.
Der trockene Sommer und Sturm"Antonia" hat uns dieses Jahr wieder einige Bäume auf unserem Firmengelände geraubt. Aber wir forsten wieder auf. Neben den täglichen Dienstleistungen sorgen sich unsere Jung´s auch noch um das Firmengrundstück. Vielen Dank dafür!
Vom ganzen Herzen senden wir herzliche Segenswünsche zum heutigen Geburtstag.Wir erleben immer wieder wie du den Beistand Gottes und die Freude Gottes in Deinem Alltag erlebst. Und auch wie er Dich im Leben der Menschen in Deiner Umgebung als einen Segenskanal gebraucht.
Das Unternehmen will den Betrieb im Oktober stoppen, sollten keine Hilfe kommen. Das Land sieht den Bund in der Pflicht.
Politiker aus Wittenberg und Umgebung forderten dringend Unterstützung. Die Stickstoffwerke in Wittenberg-Piesteritz könnten wegen der hohen Gaspreise und der Gasumlage den Betrieb stoppen.
Unsere Kundendienstfahrzeuge brauchen AdBlue und auch die LKW auf den deutschen Straßen. Damit stünde Deutschland´s Wirtschaft still. Was machen unsere Politker gerade mit unserem
Land?
Der deutschlandweit aktive Dachziegelhersteller Nelskamp stellt ab dem 1. September 2022 die Produktion von Tondachziegeln vorläufig ein. Davon betroffen ist auch das Werk in Groß Ammensleben. Die knapp 200 Mitarbeiter werden in die Kurzarbeit geschickt.
(Quelle: Volksstimme; Von Sebastian Pötzsch)
Dieses Ereignis trifft die Niedere Börde hart. Es ist jedoch nicht das einzige mittelständische Unternehmen, das die Tore derzeit wegen der Energiekrise
schließt (siehe Papierfabrik Gernsbach weiter unten). Die deutsche Wirtschaftspolitik sollte Ihre Strategie überdenken.
Der Elektro-Händler Saturn machte im Juni den Anfang und stellte Automaten in drei der belebtesten Fußgängerzonen Deutschlands auf, in Dortmund, Köln und Frankfurt. Der "neue Service" werde gut angenommen, sagte eine Sprecherin des Unternehmens. Tiedge will die Menschen über Bitcoin aufklären und hat deshalb eine neue Rubrik "Bitcoin verstehen" auf der Website hinzugefügt, wo in 21 Lektionen beschrieben wird, was wir von Bitcoin gelernt haben.
(Foto: Kin Cheung/AP)
Die derzeitige wirtschaftliche Lage erinnert mich an das nebenstehende Bild auf dem Bahnhof. Ist Deutschland bald wirtschaftlich auf dem Abstellgleis? Wenn ich mir die Lage in unseren Nachbarstaaten wie z.B. in Frankreich anschaue, merke ich nichts von Energiekrise oder Versorgungsengpässen bei Lebensmitteln etc. In Frankreich wurden die öffentlichen Rundfunkgebühren abgeschafft, die Atomkraftwerke nicht abgeschaltet und das Pandemie Schutzgesetzt wurde am 1. August außer Kraft gesetzt. Die Leben pulsiert und die Wirtschaft "brummt". Und in Deutschland werden mittelständische Betriebe geschlossen, wie die Papierfabrik in meiner alten Heimat Gernsbach. 280 Arbeitsplätze gehen verloren, weil das Unternehmen die gestiegenen Energiepreise nicht mehr bezahlen kann..
Wir wollen im Herbst eine neue Serviceoffensive starten, da wir in unserem Urlaub in Frankreich gesehen haben, was exzellenter Service bedeutet. Damit unsere Ideen gedeihen, wollen wir unsere Stammkunden ins "Boot" holen. Wir laden Sie ein mit uns zu diskutieren.
Das Sturmtief "Antonia" hat auch uns erwischt. Zwei Bäume auf unserem Firmengelände sind dem Orkan zum Opfer gefallen. Gott sei Dank sind weder Personenschäden noch andere Schäden entstanden.
Staunen Sie auch immer, wie schnell die Zeit vergeht? Das alte Jahr ist schon wieder fast vorbei, was bleibt sind Rückblicke. Es waren wieder sehr bewegte Zeiten: die Welt und viele Sichtweisen haben sich verändert. Betriebliche Prozesse gestalten sich komplizierter. Wir haben uns diesen Herausforderungen gestellt und wir denken, gut gemeistert - auch und ganz besonders der uns unterstützenden Kunden wie Ihnen! DANKE für Ihr Vertrauen in uns. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie von Herzen ein frohes Weichnachtsfest! Genießen Sie die Festtage im Kreise Ihrer Lieben und bleiben Sie gesund!
Wildschweine aus dem Garten zu vertreiben, im Fachjargon vergrämen genannt, ist eine heikle und gefährliche Angelegenheit. Gestern hatten wir einen Wildschwarmalarm auf unserem Firmen- gelände. Gott sei Dank waren gleich zwei Jäger mit Jagdhund vor Ort. Nach kurzer Zeit gaben sie Entwarnung.
Foto: ©Wikipedia
Die Mitarbeiter Matthias, Tobias und Björn gratulierten Michael Deck zu seinem 60. Geburtstag. Sie wünschen Ihm einen riesigen Haufen Gesundheit sowie Gottes Segen.
Beim diesjährigen Skatturnier der Kolpingfamilie Groß Ammensleben wurde Michael Deck mit 2099 Punkten 1. Sieger und erhielt den Wanderpokal für ein Jahr, der jetzt in unseren Büroräumen eine ehrwürdigen Platz erhielt.
Diese Information für Gäste haben wir nicht nur einmal in unserem Urlaub im Allgäu vor Restaurants gelesen. Der Mitarbeitermangel trifft nicht nur Gastwirte, sondern auch das Handwerk. Auf Wartezeiten von derzeit 2-3 Monate müssen sich auch unsere Kunden derzeit einrichten. Auch wir suchen dringend Fachkräfte für unsere Dienstleistung.
Zehn Wochen warten auf den Handwerker. Das macht uns derzeit auch ganz schwer zu schaffen. Für dieses Jahr sind unsere Kapazitäten fast am Ende. Wir suchen dringend Facharbeiter, um unsere Kundenwünsche gerecht werden zu können.
Wir haben in ein neues farbiges Baukastensystem investiert, um unsere Reperaturzeiten zu optimieren. Hiermit können wir unterschiedliche Schraubenarten besser voneinander unterscheiden und die Bestückung optimieren. Diese innovative Idee hatte ein Mitarbeiter von uns. Gemäß unserem diesjährigen Motto: "Der Erfolg eines Unternehmens liegt in der Summe der Erfolge seiner Mitarbeiter."
Gestern waren wir beim "Griechen" und genossen den griechischen Wein und die Außenanlage. Mal schauen wo wir beim nächsten Mal "aufschlagen". Die späte Frühlingszeit ist einfach herrlich.
Gestern eröffnete die Außengastronomie unseres "Liebling-Italieners". Mit einem Glas Rotwein genossen wir unseren wohlverdienten Feierabend am angrenzenden "Restaurant-Teich".
Partnerschaft bedeutet auch Transparenz! Deshalb möchten wir Sie über Preisanpassungen informieren, die uns die Lieferindustrie mitgeteilt hat. Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte der jeweiligen Sortimentsgruppe. Die tatsächlichen Preisanpassungen je Produkt können hiervon abweichen.
Die Rohstoffpreise explodieren derzeit, die Lager mit Baumaterialien sind leer. Zimmerer und Dachdecker müssen schon Bauvorhaben stoppen. So die Meldung im Handwerksblatt vom April 2021. Nicht nur die Preise für Holz und Dämmstoffe explodieren im Frühjahr. Auch Baustahl, Farben, Rohre und Schrauben. Hersteller und Lieferanten haben schon Preissteigerungen angekündigt.
Gestern fanden wir in der Nähe unseres Teiches ein Entenei. Die Stockenten, die uns alle Jahre wieder besuchen, müssen dies wohl verloren (vergessen) haben. Und das kurz vor Ostern. Jetzt bringen nicht mehr die Osterhasen Eier, sondern Osterenten. Leider war es letzte Nacht sehr kalt, so dass wir davon ausgehen, dass kein Kücken entspringen wird. Schade!
Am Samstag mussten wir ausrücken zum Winterdienst auf unserem Firmengelände. Wann hatten wir in den letzten Jahren so viel Schnee? Zum Glück hatte Björn am Freitag noch die Schneeschaufel an den Trekker montiert gehabt, sodass wir den Neuschnee gut in den Griff bekamen. Danke für den freiwilligen Einsatz an Tobias und Björn.
Ein kreatives Symbol für die Maskenpflicht ließ sich die Firma Tiedge einfallen. Es leuchtet sogar bei Dunkelheit. Purer Zufall, denn es ist die Weihnachtsbeleuchtung und der Wind tat sein Übriges. Unser Nachbar sprach uns daraufhin an und stellte uns freundlicherweise das Bild zur Verfügung. Diese Perspektive hatten wir so noch nicht gesehen.
Unsere zwei Kundendienstmonteure Tobias und Björn bekamen von einem Neukunden zu Weihnachten zwei Schatzkästchen geschenkt. Der Kunde hat sie selbst aus Holz geschnitzt und wunderbar verziert. Was wohl der Inhalt war? Das haben uns die beiden nicht verraten :).
Unsere Kundendienstfahrzeuge sind jetzt mit einem Tablet ausgestattet, das direkt mit dem Online-Kalender für Terminbuchungen verbunden ist. So können unsere Mitarbeiter in Echt-Zeit neue Auftragseingänge abrufen und bearbeiten.
Auf unserem Gelände wachsen derzeit sehr viele Pilze. Wäre doch mal eine gute Idee die Pilze zu sammeln und ein leckeres Abendessen zu kochen. Pilzberater Rudi Kuchta aus Groß Ammensleben hat uns aus diesem Grunde besucht. Sein Fachwissen und die Geschichten rund um die Pilze haben uns sehr beeindruckt. Leider geht dieses Wissen nach und nach verloren, weil auch hier der Nachwuchs fehlt. Keiner will mehr Meister irgendeines Faches werden. Wohin steuern wir als Gesellschaft?
Die Tiere sind weise. Dieser kleine Igel frisst sich genug Winterspeck für den Winterschlaf an. Wir Menschen sollten auch weise handeln, so dass wir gut über den Winter kommen. Sei es wegen dem Corona Virus oder als Unternehmer auf bevorstehende wirtschaftliche Turbulenzen.
Hätten wir unsere "Altmeister" nicht mehr, dann würde vieles in unserer Gesellschaft einstürzen. So zum Beispiel die über 200 Jahre alte Mauer im Holzweg. Tischlermeister Heinz Tiedge hat sich aufgemacht, die Mauer neu zu verputzen.
Liebe Kunden,
diese Pandemie ist eine Gelegenheit anzuhalten, uns nach innen zu wenden. Wir sind berufen Ihnen unsere Dienstleistung auch in diesen Zeiten anzubieten. Aber unsere Antwort kann nicht unverzüglich gefordert werden. Sie muss aus der Stille kommen. Nur was aus der Stille kommt, kann Frucht tragen. Einen aufrechten Dank an alle, die uns in diesen Tagen mit herzlichen Worten beschenken.
Wie jedes Jahr zur Faschingszeit stellen wir für die Vorbereitung des Karnevalumzugs in Groß Ammensleben unser Firmengelände zur Verfügung. Es war wieder ein reges treiben zu sehen, fleißig wie die Bienen wurde der Umzugswagen bepackt. Das Wetter spielte dieses Jahr auch mit. Ich finde die Kreativität bei der Kostümgestaltung jedes Jahr faszinierend.
Bei einem gemeinsamen Frühstück hat das Kernteam die Ausrichtung für das Jahr 2020 besprochen. Rückblickend können wir mit Stolz vermelden, dass die Kundenzufriedenheit mit einem Durchschnittswert von 1,2 (bei 53 Rückmeldungen; Quote von 8,3%) bewertet wurde.
Wir haben seit Oktober zwei Kundendienstteams im Einsatz und können deshalb dieses Jahr wieder kurzfirstiger auf Anfragen reagieren.
Mancherorts ist es üblich, am Epiphanietag nach dem Evangelium den Termin des Osterfestes zu verkünden. Aus dem vielfältigen Brauchtum ist besonders die Segnung der Häuser bekannt: C+M+B - "Christus mansionem benedicat" (Christus segne das Haus) - im Volksmund als Namen der Könige gedeutet: Caspar, Melchor, Balthasar. Junge Menschen ziehen an diesem Tag asl Sternsinger von Haus zu Haus und zeichnen den Segen auf die Türen. So auch bei uns in Groß Ammensleben.
Wir wünschen unseren Kunden eine schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten. Vielen Dank, dass Sie uns dieses Jahr wieder so zahlreich unterstützt haben.
Wenn ein Rohr verstopft ist, die Badewanne leckt oder Kabel verlegt werden müssen, dann sind Handwerker gefragt. Doch bis die kommen, dauert es oft eine gefühlte Ewigkeit. Deutschlandweit sind mehr als 150.000 Stellen nicht besetzt. Es werden händeringend Handwerker gesucht! Aber warum ist das so? Focus TV hat sich auf Spurensuche begeben. Die Focus TV Reportage über genervte Hausherren, verunsicherte Lehrlinge und verzweifelte Meister, deren Berufsstand in einer Krise steckt.
Ich erhielt über Social Media einen „bösen“ Kommentar zur meiner Buchempfehlung. Bitte nehmen Sie nicht immer alles persönlich. Ich beziehe mich auf die Gesellschaft im Ganzen. Um noch einmal auf die Folgen der „versteckten Inflation“ hinzuweisen. Was passiert mit Ihrem Vermögen (Sparbuch etc.), wenn in Deutschland jeweils die Preise in den nächsten zwei Jahren um 5% steigen. Bitte berücksichtigen Sie die derzeitige Nullzinspolitik der EZB. Genau: Sie werden schleichend enteignet. Ihr Vermögen hat sich ebenfalls um 10% verringert.
Was ist eine versteckte Inflation? Inflation ist in der Wirtschaftswissenschaft der Begriff für steigende Preise. Da die Preise aber in Deutschland derzeit sehr stabil sind, obwohl die Geldmenge (durch die EZB) ständig steigt, spricht keiner von Inflation. In Deutschland passiert aber derzeit genau das gleiche wie damals in der DDR. Der Staat hält die Preise stabil, etwa durch eine Mietpreisbremse. Nun passiert am Markt aber folgendes: es bilden sich „Warteschlangen“ - 200 Mietinteressenten für eine Wohnung sind keine Seltenheit. Auch bei den Handwerkern bilden sich wieder „Kundenschlangen“ wie damals in der DDR. Das ist aus der Sicht des Handwerkers gut - aus der Sicht des Kunden weniger gut. Dennoch gibt es noch Menschen, die dies noch nicht begriffen haben. Ich empfehle ein Buch eines Psychologen mit dem Titel „DEUTSCHLADND VERDUMMT“.
19 Handwerker sind in Berlin angetreten, um einen 100-Meter-Stuckstab herzustellen. Doch es geht nicht nur um den Weltrekord. Denn ihre Zukunft ist in Gefahr. So konnte man es heute im Wirtschaftsteil der WELT lesen. Und gestern kam vom ZDF die Reportage "Dauerbaustelle Handwerk" - wer einen Handwerker braucht, muss sich in Geduld üben. Was dem Markt schon lange bekannt ist, wird jetzt auch von den Medien entdeckt. Mich verwundert nur, dass die FAZ gestern folgende Schlagzeile im Wirtschaftsteil hatte: "Chef mitte 20". Ein Schreinermeister übernimmt mit 24 Jahren als wahrscheinlich jüngster Chef Deutschlands ein Unternehmen. Das finde ich toll, verwischt jedoch die Problematik ein wenig, dass in den nächsten Jahren 200.000 Handwerksbetriebe keinen Nachfolger haben. Am Rande bemerkt: der 24 jährige Schreinermeister hat die Geschäftsführung des Betriebes übernommen. Da es eine GmbH ist, würde mich interessieren, wie viele Geschäftsanteile er besitzt.
Die Karls-Apotheke in Aachen muss schließen. Die Karls-Apotheke war nicht irgendeine Apotheke. Sie bestand seit 404 Jahren und war die älteste Apotheke in Aachen. Sie hat Kriege, Epidemien und Volksaufstände überstanden. Doch den Anforderungen des modernen Gesundheitswesens war sie nicht mehr gewachsen. Das Schicksal der Karls-Apotheke ist kein Einzelfall. Im ersten Halbjahr 2019 schlossen nach Angaben der beiden NRW-Apothekerkammern 58 Apotheken im Land, nur 14 neue Filialen wurden eröffnet. In den vergangenen zehn Jahren ging die Zahl der NRW-Apotheken um 13,27 Prozent zurück. Zum Vergleich: Der Einzelhandel in NRW verzeichnete zwischen 2010 und 2018 einen Rückgang an Geschäften von 5,8 Prozent. Den Apotheken macht aber nicht nur die Konkurrenz des Onlinehandels zu schaffen, sie haben ganz spezielle Probleme: Fehlendes Personal, stagnierende Löhne, die Schließung von Arztpraxen. Die Ursachen des Apotheken-Sterbens sind vielschichtig.
(Quelle: WELT vom 4.9.2019)
Die bislang so erfolgreiche Wirtschaft gerät immer mehr unter Druck. Digitalisierung, demografischer Wandel verstärken sich und erzwingen tief greifende Veränderungen. Unsere soziale Marktwirtschaft gerät dabei immer stärker unter Druck. So kann es einfach nicht mehr weitergehen! Der Wandel ist jedoch noch nicht bei allen Teilen der Bevölkerung angekommen. Wir Unternehmer leiden schon heute an dem zunehmenden Fachkräftemangel. Und das hat gar nichts mit der Bezahlung zu tun, wie manche "Schlaumeier" immer meinen. Wenn in den kommenden Jahren die geburtenstarken Babyboomer in den Ruhestand gehen, wird der Trend noch verstärkt. Dann können wir bald unserem Versorgungsauftrag nicht mehr nachkommen. Der Wohlstand ist in Gefahr!
Michael Deck (links) war mit seinem Mitarbeiter Tobias Peine (rechts) zwei Tage als Helfer mit auf Kundendienst. "Es war für mich eine wunderbare Erfahrung. Unsere Kunden sind super nett. Unser Mitarbeiter Tobias ist eine Spitzenkraft", so Michael Deck nach dem Ende des Praktikums.
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Björn Weyer zum Bestehen des Lehrganges Elektro-Fachkraft. Weiterbildung für unsere Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. So können wir den Anforderungen des Marktes entgegenkommen.
Gestern wurden unsere Kundendienstmonteuere mit einer Handbewegung auf der Straße von einem Hausbesitzer angehalten, um eine Reparatur am Haus durchführen zu lassen. Soweit sind wir nun schon. Keiner will mehr ein Handwerksunter- nehmen führen. Es gibt immer weniger Handwerker. Zu hoch das Risiko und der Bürokratiewahn (Datenschutzverordnung etc.). Wir stellen uns jedoch gerne diesen Herausforderungen, weil wir die Wertschätzung durch unsere Kunden erfahren. Nicht nur, dass diese die Rechnungen begleichen, oft auch durch zusätzliche Geschenke, die von Herzen kommen.
Wir waren am 17. Januar zum Expertentag bei ALULUX in Verl. Es gab vieles zu erleben und zu erfahren. Uns fasznierte die herzlichen Mitarbeiter von ALULUX - "ZickZack", "Mike" ...
So sieht unser neues Auto fertig aus. Super! Danke an Frau Salomon.
Heute wird unser neues Auto beschriftet. Zuerst wird es noch einmal sauber gemacht. Dann wird die Folienbeschriftung aufgebracht. Wir sind schon gespannt wie es heute Abend aussehen wird. Sie auch? Dann schauen Sie doch heute Abend noch einmal auf unseren Blog.
Wenn der "Greif" in das Winterquartier gebracht wird, dann wissen wir, der Herbst ist angebrochen. Die Jahreszeit in der es gilt sich gut für den Winter vorzubereiten, damit man diesen übersteht. Wer den Herbst nicht würdigt, kann den Winter nicht überleben.
Nach der Urlaubszeit mal wieder etwas "Herzliches". Heute hatten wir Besuch vom Teamweltmeister im Angeln. Als ich das Auto sah, hatte ich die Befürchtung, sie wollen unseren Teich als Trainingsstätte nutzen.
Heute haben wir unsere neue Hallenbeschriftung erhalten. Eigentlich wollten wir schon im Mai diesen Jahres fertig sein. Aber nun haben wir wieder ein einheitliches Firmenbild.
Die Schülerin Lea Neubauer hat im Rahmen des Girls´Day am 26.04.2018 von 08:15 Uhr bis 14:00 Uhr in unserem Unternehmen als Büroassistentin gearbeitet.Sie hat für die Buchhaltung Rechnungen sortiert und vorbereitende Monatsbuchungen vorgenommen. Sie war uns eine große Hilfe. Wir hoffen, dass Sie einen kleinen Einblick in die Arbeitswelt erhalten hat.
Eine Kolumne von Gudrun Billowie in der Ausgabe der Volksstimme vom 18. April 2018 fanden wir sehr gut. Es ging um den ehrbaren Beruf des Handwerkers, den leider keiner mehr erlernen möchte. Die Folgen dieser Entwicklung, die wir heute schon zu spüren bekommen, beschreibt Frau Billowie sehr treffend. Eine weitere Entwicklung macht uns genau so zu schaffen. Uns fehlen die Unternehmensnachfolger in Deutschland. Bald wird es immer weniger Handwerksbetriebe geben. Die Folgen: noch längere Wartezeiten und steigende Preise.
Alles redet von der Digitalisierung. Heute klebte an der Frontscheibe unseres Fahrzeuges folgende Meldung. Gott sei Dank waren unsere Monteure aufmerksam und leiteten die Information an Frau Tiedge weiter. Wie gewohnt: prompter Rückruf, Terminvereinbarung ...
Was habe ich mal wieder gelernt. Trotz des Digitalisierung-Hypes nicht die analogen Möglichkeiten vernachlässigen.
Gestern waren wir auf der internationalen Fensterbau Messe FRONTALE in Nürnberg. Diese findet alle 2 Jahre statt. Die Branche boomt und die Hersteller übertreffen sich mit pompösen Messeständen. Die Digitalisierung und Produktinnovation standen im Mittelpunkt. Jedoch fast nichts über Werterhaltung am Fenster. Immer "mehr, mehr, mehr ...". Unsere Erkenntnis: wir setzen auch in Zukunft auf Kundenpartnerschaften mit dem Versprechen, dass wir solange es technisch sinnvoll ist, die Fenster zu reparieren und warten.
"Stellen Sie sich vor, bei mir haben sie eingebrochen. Dabei habe ich, genau wie es empfohlen wurde, abschließbare Fenstergriffe angebracht." Dies erzählte uns ein Kunde. Alles was man unternimmt, um Tätern einen Einbruch zu erschweren hat seine Berechtigung. So ist es auch mit den abschließbaren Fenstergriffen. Hebelt ein Täter ein Fenster oder die Terrassentür auf, bieten herkömmliche abschließbare Fenstergriffe keinen Schutz. Sie verhindern aber das Eindringen, wenn Einbrecher das Fenster einschlage, durch das Loch in der Scheibe greifen und dann den Fenstergriff öffnen wollen. Bitte beachten: Gegen das Aufhebeln von Fenstern und Terrassentüren solltem beim Nachrüsten Zusatzschlösser nach DIN 18104-1 oder Pilzkopfzapfen nach DIN 18104-2 eingebaut werden. Fragen Sie Ihren Fachhandwerker!
(Quelle: Volksstimme vom 28. Februar 2018)
Die Meinungen zu dem in der Volksstimme veröffentlichten Bericht gingen mal wieder weit auseinander. Eine Stimme schrieb: "Dann sollten die Handwerker mal die Mitarbeiter ordentlich bezahlen." Das tun die meisten Handwerker. Aber wir konkurrieren mit der Industrie, die in Baden-Württemberg ab 25 Euro Stundenlohn den Mitarbeitern bezahlen. Der neueste Tarifabschlus der Metall- und Elektroindustire mit 4,9% Lohnerhöhung tut ein übriges dazu. Die Folge, die Preise für eine Handwerkerstunde läge dann bei ca. 70-80 Euro die Stunde. Das wollen und können die meisten Menschen in Sachsen-Anhalt nicht bezahlen.
Diese Woche war diese Meldung in der VOLKSSTIMME: Keine Leute - Handwerk am Anschlag. Auch wir suchen nach Fachkräften, um unser Kundenversprechen einhalten zu können. Nur leider finden wir auch keine mehr. Zwangsläufig müssen sich die Kunden auf längere Wartezeiten einrichten. Wir versuchen dies durch neue Innovationen zu umgehen. Lassen Sie sich überraschen
... unsere Jungs wurden heute wieder von unseren Kunden verwöhnt!
Mal wieder ein kleines Dankeschön von unseren Kunden an uns bzw. an unsere Mitarbeiter für die gute Arbeit. Vielen herzlichen Dank für die Wertschätzung unserer Arbeit.
Wir sind auf dem Weg unser Unternehmen zu digitalisiern. Am Wochenende fand der erste interne Workshop zu diesem Thema statt. Frau Hülya Alptekin unterstützt uns im Rahmen der Porjektarbeit zum Geprüften Betriebswirt bei der Erstellung des Lastenheftes.
Wir sind wieder erholt von unserem Jahresurlaub zurück. Viele Kunden fragen uns, wo wir uns dieses Jahr erholt haben. Vielleicht erkennen Sie am nebenstehenden Bild wo wir waren.
Das gestrige Unwetter, das in weiten Teilen von Sachsen-Anhalt wütete, traf im wahrsten Sinnes des Wortes auch uns bzw. unser Firmenfahrzeug. Dank der vielen Helfer aus Nachbarschaft und Handwerker-Kollegen (Hagemeister Bau GmbH), konnten wir das Auto befreien. Vielen Dank an alle Helfer.
Am Freitag waren die Chamber Singers der Grace University aus Omaha (Nebraska) zum Konzert in der St. Peter & Paul Kirche in Groß Ammensleben. Die Abschluss-Semester machen alle 3 Jahre eine Europtournee. Stationen waren Prag, Dresden, Leipzig, Berlin und Groß Ammensleben. Über 200 Gäste waren begeistert von den Gospel Gesängen. Wir helfen bei der Organisation und unterstützen diese Tournee immer wieder sehr gerne.
Viele Menschen haben uns schon auf der Straße oder beim Bäcker angesprochen, was wir denn auf unserem Firmengelände bauen. Ein neues Büro? Nein ... es wird ein Seminarraum. Produktschulungen für unsere Mitarbeiter finden dort statt. Auch etwas für unsere Kunden. Lassen sie sich überraschen.
... für unsere Monteure. Herzlichen Dank. Den Kunden, die Herzlichkeit groß schreiben. Und unseren Mitarbeitern, die das Foto für unseren Blog "geschossen" haben.
"Man wird immer wieder im Leben auf wahrhaft gütige Menschen stoßen". (Ferdinand Ebner)
Solche Botschaften von unseren Kunden tun auch uns sehr gut. Vielen Dank für die Wertschätzung unserer Dienstleistung.
Wir möchten auf den Bericht in der Volksstimme "Bis zu zehn Wochen Wartezeit - Zu wenig Fachkräfte, Handwerker im Land müssen ihre Kunden vertrösten" eingehen. Eigentlich könnten wir für diese Meldung dankbar sein, da ja bekanntlich Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Was uns jedoch schon seit Jahren nachdenklich stimmt, ist die Tatsache, dass in den letzten Jahren 1343 Handwerkskollegen in Sachsen-Anhalt ihren Betrieb geschlossen haben. Das entsprecht einer Quote von fast 10%. Tendenz steigend. Die Kapazitäten werden also noch weniger. Die Folge: noch längere Wartezeiten und steigende Preise. Dennoch können wir melden, dass wir die Preise dieses Jahr lediglich um die Inflationsrate von 1,7% erhöht haben. Für die Folgejahre bleiben wir bei diesem Prinzip, die Preise lediglich um die jeweilige Preissteigerungsrate anzupassen, treu. Die steigende Nachfrage versuchen wir damit zu lösen, dass wir keine Neukunden mehr aufnehmen können, um unsere Stammkunden wie gewohnt mit dem Versprechen "pünktlich, sauber und schnell" weiterhin bedienen zu können.
Unser Besuch aus South Carolina (USA) waren Mitarbeiter und der CEO (... Chef!) von VARNA International. Einer weltweit operierenden Organisation für die Organisation von Konzerten. Ihre Mission ist es, eine Brücke zwischen den Kulturen durch Klassische Konzerte zu schaffen. Am 2. Juni 2017 machen die Grace University Chamber Singers aus Omaha, Nebraska, USA halt in Groß Ammensleben und geben in der Klosterkirche St. Peter und Paul ein Gospel Konzert. Dirigent ist Dr. Gregory Zielke.
Am Wochenende war es dann soweit. Der "tote" Baum wurde gefällt. Alte Erinnerungen an den Tag der Einpflanzung wurden bei meiner Frau wieder wach. Erinnerungen sind Zeitreisen, die uns zurück zu unseren schönsten Augenblicken führen. Wir hoffen, dass Sie mit unserer Dienstleistung auch schöne Augenblicke verspüren. Das ist unser Herzensanliegen!
Auch dieses sind wieder viele Kinder aus Groß Ammensleben zu unserem Weihnachtsbasteln gekommen. Den Organisatoren Frau Bednarz, Monika und Nicole Tiedge recht herzlichen Dank. Es ist schön, dass sich in dieser hektischen Zeit Menschen aufmachen, um Kindern eine Freude zu bescheren. Es gibt doch noch Hoffnung in unserer Zeit. Und Kinder freuen sich auch gemeinsam zu basteln. Nimmt euch mehr Zeit für Kinder!
Wir brauchen ein neues Dienstfahrzeug, weil irgend wann einmal das "Alte" abgenutzt ist und nicht mehr wirtschaftlich eingesetzt wurde. Ein großes Problem bei uns. Welches Fahrzeug ist angemessen? Nach langen Diskussionen entschieden wir uns für einen kleinen Peugeot. Das Autohaus Schulze aus Haldensleben hat uns auch einmal gezeigt, wie es ist Herzlichkeit als Kunde zu erleben. Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Tiedge, liebe Mitarbeiter der Tiedge GmbH,
herzlich danken wir Ihnen für die überaus schnelle Hilfe, unser Fenster zu reparieren. Schneller geht das wirklich nicht.
Sie waren unsere Retter in großer Not, denn allein hätte ich das nicht hinbekommen, obwohl ich sonst sehr handwerklich bin.
Es fehlen ja auch die Ersatzteile. Den anstehenden Rechnungsbetrag habe ich soeben überwiesen. Sollten wir mal wieder etwas für Ihre Firma haben, gern wenden wir uns wieder vertrauensvoll an Sie.
Viele Grüße - besonders auch an die beiden Handwerker u. Ihrer Firma möglichst immer viele Aufträge und viel Glück für die Zukunft
Familie Wolfgang und Ehefrau Brigitte W.
Wirtschaftsstudenten aus der Schweiz wollten aus erster Hand erfahren, wie ein menschenorientiertes Unternehmen geführt wird. Die Besucher aus der Nähe von Bern stellten der Geschäftsführung herausfordernde Fragen. Fasziniert waren alle von der Haltung, die wir in der Wirtschaft verkörpern.
Die Natur ist hart und kompromisslos. Was noch wenige Stunden schön anzuschauen war, wurde durch natürliches Verhalten "aufgefressen". Leider ist dieses Verhalten auch in unserer Wirtschaft immer mehr zu finden. Wir versuchen dem gegenzusteuern. Das Schöne, das Wahre und das Gute solle erhalten bleiben. Leider können wir den Tod der Taube nicht mehr rückgängig machen.
Ein Blick aus meinem Denkzimmer. Wie schön doch die Schöpfung ist. Eine Taube, das Symbol des Friedens. Und wie wunderschön gerade dieses Exemplar ist. Nichts wünscht man sich sehnlicher als Harmonie im Unternehmen. In Frieden mit unseren Kunden und Mitarbeitern zu sein. Ich freue mich, dass wir bei Tiedge in Frieden und Herzlichkeit arbeiten dürfen.
Wir sind wieder aus dem schönen Kroatien gut erholt zurück. Nun stehen wir wieder mit unserer Dienstleistung für Sie zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis, dass Sie uns diesen wunderschönen zugestanden haben.
Nachdem die letzten Wochen für uns sehr nervenaufreibend waren, tut dieser Blumengruß wirklich unserer Seele gut. Ich zietiere aus dem Begleitbrief:
"Hallo Frau Tiedge, mit diesem Blumen Gruß möchten wir uns ganz herzlich für Ihre schnelle, für unsere Lebensqualität sehr wichtige Hilfe bei Ihnen bedanken.... Ihre dankbaren Kunden!"
Wo schaut denn unser Meister Heinz so fokussiert hin? Könnte vielleicht eine Öffnung sein, die er begutachtet. Heute waren wir beim Betonwerk REKERS in Groß Ammensleben, um uns vor Ort über einen Auftrag zu informieren. Kurze Wege. Und man hilft sich in der Region untereinander. Das finden wir gut!
Für die katholische Kirchengemeinde in Groß Ammensleben haben unsere Jungs das Jesuskreuz restauriert. Die Arbeiten wurden alle freiwillig außerhalb der normalen Arbeitszeit durchgeführt. Auch gestern Abend beim Aufstellen des Kreuzes im Friedhof von Groß Ammensleben waren alle Hände notwendig. Ich danke meinen Mitarbeitern für diesen Gottesdienst! Mögen sich viele Gläubige am Fronchleichnam an dem neuen Kreuz erfreuen.
Was für eine Überraschung. Am Teich unseres Firmengeländes suchte ein Fischreiher nach Nahrung (die schönen Goldfische). Es ist schon faszinierend was die Natur an wunderbarer Tierwelt hervorbringt. Meine Frau und ich saßen gespannt im Wohnzimmer und beobachteten das Naturschauspiel. Die Geduld des Reihers war atemberaubend. Dann ganz plötzlich stieß er in die Tiefen des Teiches, tauchte mit dem Kopf unter Wasser. Zwei bis drei Sekunden später tauchte er wieder auf.
Aber kein Glück gehabt. Dieses Mal konnten die Goldfische davon kommen. Jagen um zu überleben ... in der Natur ein ganz normaler Vorgang. Der Fischreiher braucht Beute, um zu überleben. Ganz wie im normalen Alltagsleben.
Die Psychoneuroimmunologie beschäftigt sich mit dem Menschen als Ganzem. Körper, Geist und Seele sind eine Einheit. Laut Prof. Dr. Dr. Christian Schubert von der Universität Innsbruck kann Heilung bzw. die Stärkung unseres Immunsystem durch ein neues Denken geschehen. Das muss aber der Patient auch wollen oder anders ausgedrückt: er muss daran auch glauben. Heilung, so der Arzt und Psychologe Dr. Schubert, bedeutet Autonomisierung, sich von bisherigen Lebensmodellen unabhängig machen. Was könnte dies nun aber für Unternehmen bedeuten? Ein Unternehmen heil machen, bedeutet für mich, sich von bisherigen Geschäftsmodellen verabschieden, einen neuen Weg für die Zukunft des Unternehmens finden. Man muss aber daran glauben.
Eindrücke vom 40. Geburtstag unseres Mitarbeiters Tobias.
Worauf kommt es in dieser Zeit der Orientierungslosigkeit an? Da kommt mir das alte Bild des Herzens in Erinnerung.Deutschland ist das Herz Europas. Wir neigen als Menschen immer alles über den Verstand zu klären. Das gefährliche dabei ist, dass wir unser Herz vergessen oder sogar verlieren. Und mit Herz ist die innere Wärme gemeint. Also etwas, das uns miteinander innerlich verbindet. Wir sind auf diese Herzkräfte zur Zeit dringend angewiesen. Wir sind an einen Punkt gekommen, wo vielen Menschen alles aussichtslos erscheint. Ich möchte aber diesen Menschen Mut zusprechen, denn es ist unter Umständen die Möglichkeit einer Auferstehung. Ich sage dies sowohl als Gläubiger und auch als Wissender. Ich sage es als einer, der es selbst schon erfahren hat.
Endlich Sonnenschein und 18 Grad Celsius. Ein wunderschöner Frühlingstag lässt die Herzen höher schlagen. Immer wieder schön zu sehen wie die Natur auch sofort aufblüht.
Unser Gärtner Gordon Westphal hat für das Entenehepaar ein neues Entenhaus gebaut. Jetzt müssen wir es nur noch auf dem Teich installieren und verankern. Dann können wir nur hoffen, dass es den Enten auch gefällt und sie dort einziehen werden.
Immer mehr Privatkonkurse und Unternehmensinsolvenzen. Mehr als 50 Prozent der Insolvenzverfahren betreffen Einzelunternehmer. Das Ausmaß ist erschreckend. Was für mich aber noch viel schockierender ist, dass die Politik den Unternehmern keine Zuversicht vermittelt. Habecks Heizungsverbot versetzt Hausbesitzer in Panik. Wer soll das bezahlen? Ricarda Lang von den Grünen versprach: "Werden Milliarden in die Hand nehmen und die Menschen unterstützen." Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass die Inflation weiter steigen wird.
Der Mensch, der Anthropos, das Wesen das staunt. Schon wieder sind zwei Monate des Jahres vergangen und liegen hinter uns. Wir waren in den vergangenen zwei Monaten auf der Suche nach dem inneren "Wesenskern" von Tiedge. Wir wollten ihn wieder neu entdecken. Wer sind wir? Warum tun wir, was wir tun? Was sind unsere Motive? "Herzlichkeit erleben", das ist der wesentliche Kern von Tiedge. Im Hebräischen sind die Worte "erkennen/erleben" und "lieben" die selben. Was wir erkennen, das können wir lieben. Aus diesem Grunde haben wir für unsere Kunden den "Prime Service" entwickelt. Unsere Botschaft: Achte auf das hinter den Handlungen liegende - den Haltungen, die hinter den Handlungen stecken. "Herzlichkeit" - ein reines Herz.
Wir stellen unser Firmengelände jedes Jahr für die Vorbereitung des Faschingumzugs in Groß Ammensleben am Rosenmontag zur Verfügung. Diese Jahr lautet das Motto "Mensch ärgere dich nicht ... feiere lieber!"
Wie könnte eine künftige Gesellschaft aussehen? Werte erzeugen die Gesellschaft und die Gesellschaft erzeugt die Zukunft. Es ist schwer zu übersehen, dass es nicht besonders gut um unsere Zukunft bestellt ist - und im Umkehrschluss auch nicht um unsere Werte. Der Kernwert, über den wir Erfolg in allen Dimensionen unserer Gesellschaft messen, ist Wohlstand. Wohlstand ist an sich nichts Schlechtes, aber es scheint, als wären wir einer Illusion erlegen, indem wir ihn über Geld oder große Autos, Häuser und Handys messen. Eine Wohlstandsdefinition, die von einem gedeihlichen Leben ausgeht, wird entsprechend auch Symptome erzeugen, die ein gedeihliches Leben fördern. Eine gedeihliche Gesellschaft ist geprägt von gegenseitigem Respekt und Achtung.
"Ob ein Tag ein glücklicher Tag wird, liegt nicht an den äußeren Umständen. Sondern an deiner inneren Einstellung." (Lothar Seiwert)
Es bleibt dabei - das wichtigste im Leben ist das Leben. Wirtschaft soll uns lediglich helfen, das Leben einfacher zu meistern. Wir sind nicht auf die Welt gekommen um Geld zu vermehren, sondern um zu leben. Dabei kann es natürlich hilfreich sein, die verschiedenen Bereiche gut zu organisieren. Essen, Wohnen usw. - wir fühlen uns zuständig für Fenster, Türen und Rollläden. Deshalb freuen wir uns wieder für Sie in diesem Jahr da zu sein!
Wir machen das Licht an! Am 21. November feierte die Lichterwelt Magdeburg ihre Eröffnung. Mit mehr als einer Million LEDs hat Magdeburg die umfangreichste Weihnachtsbeleuchtung in Mitteldeutschland. Die Lichterwelt ist bis zum 15. Januar 2023 zu sehen. Weitere Infos unter www.lichterwelt-magdeburg.de
Der Juniorchef (Bild rechts) der Firma Hagenlocher GmbH war zwei Tage in unserem Unternehmen zu Gast. Er möchte gerne unser Servicesystem in seinem Fensterbaubetrieb übernehmen. Er war total begeistert von unseren Mitarbeitern, unseren Kunden und von der schönen Niederen Börde.
Unser Mitarbeiter Björn Weyer feierte seinen 40. Geburtstag in diesem Jahr. Das komplette Tiedge Team hat zum Pizza Essen und Kegeln eingeladen.
Die Sommerdürre hat leider auch unseren Ahornbaum geschafft. Das Wurzelwerk war verfault. Die Gefahr eines unkontrollierten Umsturzes beim nächsten Herbststurm war einfach zu groß. Wir pflanzen an gleicher Stelle jedoch eine Eiche, die die Standhaftigkeit unseres Unternehmens repräsentieren soll.
Der trockene Sommer und Sturm"Antonia" hat uns dieses Jahr wieder einige Bäume auf unserem Firmengelände geraubt. Aber wir forsten wieder auf. Neben den täglichen Dienstleistungen sorgen sich unsere Jung´s auch noch um das Firmengrundstück. Vielen Dank dafür!
Vom ganzen Herzen senden wir herzliche Segenswünsche zum heutigen Geburtstag.Wir erleben immer wieder wie du den Beistand Gottes und die Freude Gottes in Deinem Alltag erlebst. Und auch wie er Dich im Leben der Menschen in Deiner Umgebung als einen Segenskanal gebraucht.
Das Unternehmen will den Betrieb im Oktober stoppen, sollten keine Hilfe kommen. Das Land sieht den Bund in der Pflicht.
Politiker aus Wittenberg und Umgebung forderten dringend Unterstützung. Die Stickstoffwerke in Wittenberg-Piesteritz könnten wegen der hohen Gaspreise und der Gasumlage den Betrieb stoppen.
Unsere Kundendienstfahrzeuge brauchen AdBlue und auch die LKW auf den deutschen Straßen. Damit stünde Deutschland´s Wirtschaft still. Was machen unsere Politker gerade mit unserem
Land?
Der deutschlandweit aktive Dachziegelhersteller Nelskamp stellt ab dem 1. September 2022 die Produktion von Tondachziegeln vorläufig ein. Davon betroffen ist auch das Werk in Groß Ammensleben. Die knapp 200 Mitarbeiter werden in die Kurzarbeit geschickt.
(Quelle: Volksstimme; Von Sebastian Pötzsch)
Dieses Ereignis trifft die Niedere Börde hart. Es ist jedoch nicht das einzige mittelständische Unternehmen, das die Tore derzeit wegen der Energiekrise
schließt (siehe Papierfabrik Gernsbach weiter unten). Die deutsche Wirtschaftspolitik sollte Ihre Strategie überdenken.
Der Elektro-Händler Saturn machte im Juni den Anfang und stellte Automaten in drei der belebtesten Fußgängerzonen Deutschlands auf, in Dortmund, Köln und Frankfurt. Der "neue Service" werde gut angenommen, sagte eine Sprecherin des Unternehmens. Tiedge will die Menschen über Bitcoin aufklären und hat deshalb eine neue Rubrik "Bitcoin verstehen" auf der Website hinzugefügt, wo in 21 Lektionen beschrieben wird, was wir von Bitcoin gelernt haben.
(Foto: Kin Cheung/AP)
Die derzeitige wirtschaftliche Lage erinnert mich an das nebenstehende Bild auf dem Bahnhof. Ist Deutschland bald wirtschaftlich auf dem Abstellgleis? Wenn ich mir die Lage in unseren Nachbarstaaten wie z.B. in Frankreich anschaue, merke ich nichts von Energiekrise oder Versorgungsengpässen bei Lebensmitteln etc. In Frankreich wurden die öffentlichen Rundfunkgebühren abgeschafft, die Atomkraftwerke nicht abgeschaltet und das Pandemie Schutzgesetzt wurde am 1. August außer Kraft gesetzt. Die Leben pulsiert und die Wirtschaft "brummt". Und in Deutschland werden mittelständische Betriebe geschlossen, wie die Papierfabrik in meiner alten Heimat Gernsbach. 280 Arbeitsplätze gehen verloren, weil das Unternehmen die gestiegenen Energiepreise nicht mehr bezahlen kann..
Wir wollen im Herbst eine neue Serviceoffensive starten, da wir in unserem Urlaub in Frankreich gesehen haben, was exzellenter Service bedeutet. Damit unsere Ideen gedeihen, wollen wir unsere Stammkunden ins "Boot" holen. Wir laden Sie ein mit uns zu diskutieren.
Das Sturmtief "Antonia" hat auch uns erwischt. Zwei Bäume auf unserem Firmengelände sind dem Orkan zum Opfer gefallen. Gott sei Dank sind weder Personenschäden noch andere Schäden entstanden.
Staunen Sie auch immer, wie schnell die Zeit vergeht? Das alte Jahr ist schon wieder fast vorbei, was bleibt sind Rückblicke. Es waren wieder sehr bewegte Zeiten: die Welt und viele Sichtweisen haben sich verändert. Betriebliche Prozesse gestalten sich komplizierter. Wir haben uns diesen Herausforderungen gestellt und wir denken, gut gemeistert - auch und ganz besonders der uns unterstützenden Kunden wie Ihnen! DANKE für Ihr Vertrauen in uns. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie von Herzen ein frohes Weichnachtsfest! Genießen Sie die Festtage im Kreise Ihrer Lieben und bleiben Sie gesund!
Wildschweine aus dem Garten zu vertreiben, im Fachjargon vergrämen genannt, ist eine heikle und gefährliche Angelegenheit. Gestern hatten wir einen Wildschwarmalarm auf unserem Firmen- gelände. Gott sei Dank waren gleich zwei Jäger mit Jagdhund vor Ort. Nach kurzer Zeit gaben sie Entwarnung.
Foto: ©Wikipedia
Die Mitarbeiter Matthias, Tobias und Björn gratulierten Michael Deck zu seinem 60. Geburtstag. Sie wünschen Ihm einen riesigen Haufen Gesundheit sowie Gottes Segen.
Beim diesjährigen Skatturnier der Kolpingfamilie Groß Ammensleben wurde Michael Deck mit 2099 Punkten 1. Sieger und erhielt den Wanderpokal für ein Jahr, der jetzt in unseren Büroräumen eine ehrwürdigen Platz erhielt.
Diese Information für Gäste haben wir nicht nur einmal in unserem Urlaub im Allgäu vor Restaurants gelesen. Der Mitarbeitermangel trifft nicht nur Gastwirte, sondern auch das Handwerk. Auf Wartezeiten von derzeit 2-3 Monate müssen sich auch unsere Kunden derzeit einrichten. Auch wir suchen dringend Fachkräfte für unsere Dienstleistung.
Zehn Wochen warten auf den Handwerker. Das macht uns derzeit auch ganz schwer zu schaffen. Für dieses Jahr sind unsere Kapazitäten fast am Ende. Wir suchen dringend Facharbeiter, um unsere Kundenwünsche gerecht werden zu können.
Wir haben in ein neues farbiges Baukastensystem investiert, um unsere Reperaturzeiten zu optimieren. Hiermit können wir unterschiedliche Schraubenarten besser voneinander unterscheiden und die Bestückung optimieren. Diese innovative Idee hatte ein Mitarbeiter von uns. Gemäß unserem diesjährigen Motto: "Der Erfolg eines Unternehmens liegt in der Summe der Erfolge seiner Mitarbeiter."
Gestern waren wir beim "Griechen" und genossen den griechischen Wein und die Außenanlage. Mal schauen wo wir beim nächsten Mal "aufschlagen". Die späte Frühlingszeit ist einfach herrlich.
Gestern eröffnete die Außengastronomie unseres "Liebling-Italieners". Mit einem Glas Rotwein genossen wir unseren wohlverdienten Feierabend am angrenzenden "Restaurant-Teich".
Partnerschaft bedeutet auch Transparenz! Deshalb möchten wir Sie über Preisanpassungen informieren, die uns die Lieferindustrie mitgeteilt hat. Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte der jeweiligen Sortimentsgruppe. Die tatsächlichen Preisanpassungen je Produkt können hiervon abweichen.
Die Rohstoffpreise explodieren derzeit, die Lager mit Baumaterialien sind leer. Zimmerer und Dachdecker müssen schon Bauvorhaben stoppen. So die Meldung im Handwerksblatt vom April 2021. Nicht nur die Preise für Holz und Dämmstoffe explodieren im Frühjahr. Auch Baustahl, Farben, Rohre und Schrauben. Hersteller und Lieferanten haben schon Preissteigerungen angekündigt.
Gestern fanden wir in der Nähe unseres Teiches ein Entenei. Die Stockenten, die uns alle Jahre wieder besuchen, müssen dies wohl verloren (vergessen) haben. Und das kurz vor Ostern. Jetzt bringen nicht mehr die Osterhasen Eier, sondern Osterenten. Leider war es letzte Nacht sehr kalt, so dass wir davon ausgehen, dass kein Kücken entspringen wird. Schade!
Am Samstag mussten wir ausrücken zum Winterdienst auf unserem Firmengelände. Wann hatten wir in den letzten Jahren so viel Schnee? Zum Glück hatte Björn am Freitag noch die Schneeschaufel an den Trekker montiert gehabt, sodass wir den Neuschnee gut in den Griff bekamen. Danke für den freiwilligen Einsatz an Tobias und Björn.
Ein kreatives Symbol für die Maskenpflicht ließ sich die Firma Tiedge einfallen. Es leuchtet sogar bei Dunkelheit. Purer Zufall, denn es ist die Weihnachtsbeleuchtung und der Wind tat sein Übriges. Unser Nachbar sprach uns daraufhin an und stellte uns freundlicherweise das Bild zur Verfügung. Diese Perspektive hatten wir so noch nicht gesehen.
Unsere zwei Kundendienstmonteure Tobias und Björn bekamen von einem Neukunden zu Weihnachten zwei Schatzkästchen geschenkt. Der Kunde hat sie selbst aus Holz geschnitzt und wunderbar verziert. Was wohl der Inhalt war? Das haben uns die beiden nicht verraten :).
Unsere Kundendienstfahrzeuge sind jetzt mit einem Tablet ausgestattet, das direkt mit dem Online-Kalender für Terminbuchungen verbunden ist. So können unsere Mitarbeiter in Echt-Zeit neue Auftragseingänge abrufen und bearbeiten.
Auf unserem Gelände wachsen derzeit sehr viele Pilze. Wäre doch mal eine gute Idee die Pilze zu sammeln und ein leckeres Abendessen zu kochen. Pilzberater Rudi Kuchta aus Groß Ammensleben hat uns aus diesem Grunde besucht. Sein Fachwissen und die Geschichten rund um die Pilze haben uns sehr beeindruckt. Leider geht dieses Wissen nach und nach verloren, weil auch hier der Nachwuchs fehlt. Keiner will mehr Meister irgendeines Faches werden. Wohin steuern wir als Gesellschaft?
Die Tiere sind weise. Dieser kleine Igel frisst sich genug Winterspeck für den Winterschlaf an. Wir Menschen sollten auch weise handeln, so dass wir gut über den Winter kommen. Sei es wegen dem Corona Virus oder als Unternehmer auf bevorstehende wirtschaftliche Turbulenzen.
Hätten wir unsere "Altmeister" nicht mehr, dann würde vieles in unserer Gesellschaft einstürzen. So zum Beispiel die über 200 Jahre alte Mauer im Holzweg. Tischlermeister Heinz Tiedge hat sich aufgemacht, die Mauer neu zu verputzen.
Liebe Kunden,
diese Pandemie ist eine Gelegenheit anzuhalten, uns nach innen zu wenden. Wir sind berufen Ihnen unsere Dienstleistung auch in diesen Zeiten anzubieten. Aber unsere Antwort kann nicht unverzüglich gefordert werden. Sie muss aus der Stille kommen. Nur was aus der Stille kommt, kann Frucht tragen. Einen aufrechten Dank an alle, die uns in diesen Tagen mit herzlichen Worten beschenken.
Wie jedes Jahr zur Faschingszeit stellen wir für die Vorbereitung des Karnevalumzugs in Groß Ammensleben unser Firmengelände zur Verfügung. Es war wieder ein reges treiben zu sehen, fleißig wie die Bienen wurde der Umzugswagen bepackt. Das Wetter spielte dieses Jahr auch mit. Ich finde die Kreativität bei der Kostümgestaltung jedes Jahr faszinierend.
Bei einem gemeinsamen Frühstück hat das Kernteam die Ausrichtung für das Jahr 2020 besprochen. Rückblickend können wir mit Stolz vermelden, dass die Kundenzufriedenheit mit einem Durchschnittswert von 1,2 (bei 53 Rückmeldungen; Quote von 8,3%) bewertet wurde.
Wir haben seit Oktober zwei Kundendienstteams im Einsatz und können deshalb dieses Jahr wieder kurzfirstiger auf Anfragen reagieren.
Mancherorts ist es üblich, am Epiphanietag nach dem Evangelium den Termin des Osterfestes zu verkünden. Aus dem vielfältigen Brauchtum ist besonders die Segnung der Häuser bekannt: C+M+B - "Christus mansionem benedicat" (Christus segne das Haus) - im Volksmund als Namen der Könige gedeutet: Caspar, Melchor, Balthasar. Junge Menschen ziehen an diesem Tag asl Sternsinger von Haus zu Haus und zeichnen den Segen auf die Türen. So auch bei uns in Groß Ammensleben.
Wir wünschen unseren Kunden eine schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten. Vielen Dank, dass Sie uns dieses Jahr wieder so zahlreich unterstützt haben.
Wenn ein Rohr verstopft ist, die Badewanne leckt oder Kabel verlegt werden müssen, dann sind Handwerker gefragt. Doch bis die kommen, dauert es oft eine gefühlte Ewigkeit. Deutschlandweit sind mehr als 150.000 Stellen nicht besetzt. Es werden händeringend Handwerker gesucht! Aber warum ist das so? Focus TV hat sich auf Spurensuche begeben. Die Focus TV Reportage über genervte Hausherren, verunsicherte Lehrlinge und verzweifelte Meister, deren Berufsstand in einer Krise steckt.
Ich erhielt über Social Media einen „bösen“ Kommentar zur meiner Buchempfehlung. Bitte nehmen Sie nicht immer alles persönlich. Ich beziehe mich auf die Gesellschaft im Ganzen. Um noch einmal auf die Folgen der „versteckten Inflation“ hinzuweisen. Was passiert mit Ihrem Vermögen (Sparbuch etc.), wenn in Deutschland jeweils die Preise in den nächsten zwei Jahren um 5% steigen. Bitte berücksichtigen Sie die derzeitige Nullzinspolitik der EZB. Genau: Sie werden schleichend enteignet. Ihr Vermögen hat sich ebenfalls um 10% verringert.
Was ist eine versteckte Inflation? Inflation ist in der Wirtschaftswissenschaft der Begriff für steigende Preise. Da die Preise aber in Deutschland derzeit sehr stabil sind, obwohl die Geldmenge (durch die EZB) ständig steigt, spricht keiner von Inflation. In Deutschland passiert aber derzeit genau das gleiche wie damals in der DDR. Der Staat hält die Preise stabil, etwa durch eine Mietpreisbremse. Nun passiert am Markt aber folgendes: es bilden sich „Warteschlangen“ - 200 Mietinteressenten für eine Wohnung sind keine Seltenheit. Auch bei den Handwerkern bilden sich wieder „Kundenschlangen“ wie damals in der DDR. Das ist aus der Sicht des Handwerkers gut - aus der Sicht des Kunden weniger gut. Dennoch gibt es noch Menschen, die dies noch nicht begriffen haben. Ich empfehle ein Buch eines Psychologen mit dem Titel „DEUTSCHLADND VERDUMMT“.
19 Handwerker sind in Berlin angetreten, um einen 100-Meter-Stuckstab herzustellen. Doch es geht nicht nur um den Weltrekord. Denn ihre Zukunft ist in Gefahr. So konnte man es heute im Wirtschaftsteil der WELT lesen. Und gestern kam vom ZDF die Reportage "Dauerbaustelle Handwerk" - wer einen Handwerker braucht, muss sich in Geduld üben. Was dem Markt schon lange bekannt ist, wird jetzt auch von den Medien entdeckt. Mich verwundert nur, dass die FAZ gestern folgende Schlagzeile im Wirtschaftsteil hatte: "Chef mitte 20". Ein Schreinermeister übernimmt mit 24 Jahren als wahrscheinlich jüngster Chef Deutschlands ein Unternehmen. Das finde ich toll, verwischt jedoch die Problematik ein wenig, dass in den nächsten Jahren 200.000 Handwerksbetriebe keinen Nachfolger haben. Am Rande bemerkt: der 24 jährige Schreinermeister hat die Geschäftsführung des Betriebes übernommen. Da es eine GmbH ist, würde mich interessieren, wie viele Geschäftsanteile er besitzt.
Die Karls-Apotheke in Aachen muss schließen. Die Karls-Apotheke war nicht irgendeine Apotheke. Sie bestand seit 404 Jahren und war die älteste Apotheke in Aachen. Sie hat Kriege, Epidemien und Volksaufstände überstanden. Doch den Anforderungen des modernen Gesundheitswesens war sie nicht mehr gewachsen. Das Schicksal der Karls-Apotheke ist kein Einzelfall. Im ersten Halbjahr 2019 schlossen nach Angaben der beiden NRW-Apothekerkammern 58 Apotheken im Land, nur 14 neue Filialen wurden eröffnet. In den vergangenen zehn Jahren ging die Zahl der NRW-Apotheken um 13,27 Prozent zurück. Zum Vergleich: Der Einzelhandel in NRW verzeichnete zwischen 2010 und 2018 einen Rückgang an Geschäften von 5,8 Prozent. Den Apotheken macht aber nicht nur die Konkurrenz des Onlinehandels zu schaffen, sie haben ganz spezielle Probleme: Fehlendes Personal, stagnierende Löhne, die Schließung von Arztpraxen. Die Ursachen des Apotheken-Sterbens sind vielschichtig.
(Quelle: WELT vom 4.9.2019)
Die bislang so erfolgreiche Wirtschaft gerät immer mehr unter Druck. Digitalisierung, demografischer Wandel verstärken sich und erzwingen tief greifende Veränderungen. Unsere soziale Marktwirtschaft gerät dabei immer stärker unter Druck. So kann es einfach nicht mehr weitergehen! Der Wandel ist jedoch noch nicht bei allen Teilen der Bevölkerung angekommen. Wir Unternehmer leiden schon heute an dem zunehmenden Fachkräftemangel. Und das hat gar nichts mit der Bezahlung zu tun, wie manche "Schlaumeier" immer meinen. Wenn in den kommenden Jahren die geburtenstarken Babyboomer in den Ruhestand gehen, wird der Trend noch verstärkt. Dann können wir bald unserem Versorgungsauftrag nicht mehr nachkommen. Der Wohlstand ist in Gefahr!
Michael Deck (links) war mit seinem Mitarbeiter Tobias Peine (rechts) zwei Tage als Helfer mit auf Kundendienst. "Es war für mich eine wunderbare Erfahrung. Unsere Kunden sind super nett. Unser Mitarbeiter Tobias ist eine Spitzenkraft", so Michael Deck nach dem Ende des Praktikums.
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Björn Weyer zum Bestehen des Lehrganges Elektro-Fachkraft. Weiterbildung für unsere Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. So können wir den Anforderungen des Marktes entgegenkommen.
Gestern wurden unsere Kundendienstmonteuere mit einer Handbewegung auf der Straße von einem Hausbesitzer angehalten, um eine Reparatur am Haus durchführen zu lassen. Soweit sind wir nun schon. Keiner will mehr ein Handwerksunter- nehmen führen. Es gibt immer weniger Handwerker. Zu hoch das Risiko und der Bürokratiewahn (Datenschutzverordnung etc.). Wir stellen uns jedoch gerne diesen Herausforderungen, weil wir die Wertschätzung durch unsere Kunden erfahren. Nicht nur, dass diese die Rechnungen begleichen, oft auch durch zusätzliche Geschenke, die von Herzen kommen.
Wir waren am 17. Januar zum Expertentag bei ALULUX in Verl. Es gab vieles zu erleben und zu erfahren. Uns fasznierte die herzlichen Mitarbeiter von ALULUX - "ZickZack", "Mike" ...
So sieht unser neues Auto fertig aus. Super! Danke an Frau Salomon.
Heute wird unser neues Auto beschriftet. Zuerst wird es noch einmal sauber gemacht. Dann wird die Folienbeschriftung aufgebracht. Wir sind schon gespannt wie es heute Abend aussehen wird. Sie auch? Dann schauen Sie doch heute Abend noch einmal auf unseren Blog.
Wenn der "Greif" in das Winterquartier gebracht wird, dann wissen wir, der Herbst ist angebrochen. Die Jahreszeit in der es gilt sich gut für den Winter vorzubereiten, damit man diesen übersteht. Wer den Herbst nicht würdigt, kann den Winter nicht überleben.
Nach der Urlaubszeit mal wieder etwas "Herzliches". Heute hatten wir Besuch vom Teamweltmeister im Angeln. Als ich das Auto sah, hatte ich die Befürchtung, sie wollen unseren Teich als Trainingsstätte nutzen.
Heute haben wir unsere neue Hallenbeschriftung erhalten. Eigentlich wollten wir schon im Mai diesen Jahres fertig sein. Aber nun haben wir wieder ein einheitliches Firmenbild.
Die Schülerin Lea Neubauer hat im Rahmen des Girls´Day am 26.04.2018 von 08:15 Uhr bis 14:00 Uhr in unserem Unternehmen als Büroassistentin gearbeitet.Sie hat für die Buchhaltung Rechnungen sortiert und vorbereitende Monatsbuchungen vorgenommen. Sie war uns eine große Hilfe. Wir hoffen, dass Sie einen kleinen Einblick in die Arbeitswelt erhalten hat.
Eine Kolumne von Gudrun Billowie in der Ausgabe der Volksstimme vom 18. April 2018 fanden wir sehr gut. Es ging um den ehrbaren Beruf des Handwerkers, den leider keiner mehr erlernen möchte. Die Folgen dieser Entwicklung, die wir heute schon zu spüren bekommen, beschreibt Frau Billowie sehr treffend. Eine weitere Entwicklung macht uns genau so zu schaffen. Uns fehlen die Unternehmensnachfolger in Deutschland. Bald wird es immer weniger Handwerksbetriebe geben. Die Folgen: noch längere Wartezeiten und steigende Preise.
Alles redet von der Digitalisierung. Heute klebte an der Frontscheibe unseres Fahrzeuges folgende Meldung. Gott sei Dank waren unsere Monteure aufmerksam und leiteten die Information an Frau Tiedge weiter. Wie gewohnt: prompter Rückruf, Terminvereinbarung ...
Was habe ich mal wieder gelernt. Trotz des Digitalisierung-Hypes nicht die analogen Möglichkeiten vernachlässigen.
Gestern waren wir auf der internationalen Fensterbau Messe FRONTALE in Nürnberg. Diese findet alle 2 Jahre statt. Die Branche boomt und die Hersteller übertreffen sich mit pompösen Messeständen. Die Digitalisierung und Produktinnovation standen im Mittelpunkt. Jedoch fast nichts über Werterhaltung am Fenster. Immer "mehr, mehr, mehr ...". Unsere Erkenntnis: wir setzen auch in Zukunft auf Kundenpartnerschaften mit dem Versprechen, dass wir solange es technisch sinnvoll ist, die Fenster zu reparieren und warten.
"Stellen Sie sich vor, bei mir haben sie eingebrochen. Dabei habe ich, genau wie es empfohlen wurde, abschließbare Fenstergriffe angebracht." Dies erzählte uns ein Kunde. Alles was man unternimmt, um Tätern einen Einbruch zu erschweren hat seine Berechtigung. So ist es auch mit den abschließbaren Fenstergriffen. Hebelt ein Täter ein Fenster oder die Terrassentür auf, bieten herkömmliche abschließbare Fenstergriffe keinen Schutz. Sie verhindern aber das Eindringen, wenn Einbrecher das Fenster einschlage, durch das Loch in der Scheibe greifen und dann den Fenstergriff öffnen wollen. Bitte beachten: Gegen das Aufhebeln von Fenstern und Terrassentüren solltem beim Nachrüsten Zusatzschlösser nach DIN 18104-1 oder Pilzkopfzapfen nach DIN 18104-2 eingebaut werden. Fragen Sie Ihren Fachhandwerker!
(Quelle: Volksstimme vom 28. Februar 2018)
Die Meinungen zu dem in der Volksstimme veröffentlichten Bericht gingen mal wieder weit auseinander. Eine Stimme schrieb: "Dann sollten die Handwerker mal die Mitarbeiter ordentlich bezahlen." Das tun die meisten Handwerker. Aber wir konkurrieren mit der Industrie, die in Baden-Württemberg ab 25 Euro Stundenlohn den Mitarbeitern bezahlen. Der neueste Tarifabschlus der Metall- und Elektroindustire mit 4,9% Lohnerhöhung tut ein übriges dazu. Die Folge, die Preise für eine Handwerkerstunde läge dann bei ca. 70-80 Euro die Stunde. Das wollen und können die meisten Menschen in Sachsen-Anhalt nicht bezahlen.
Diese Woche war diese Meldung in der VOLKSSTIMME: Keine Leute - Handwerk am Anschlag. Auch wir suchen nach Fachkräften, um unser Kundenversprechen einhalten zu können. Nur leider finden wir auch keine mehr. Zwangsläufig müssen sich die Kunden auf längere Wartezeiten einrichten. Wir versuchen dies durch neue Innovationen zu umgehen. Lassen Sie sich überraschen
... unsere Jungs wurden heute wieder von unseren Kunden verwöhnt!
Mal wieder ein kleines Dankeschön von unseren Kunden an uns bzw. an unsere Mitarbeiter für die gute Arbeit. Vielen herzlichen Dank für die Wertschätzung unserer Arbeit.
Wir sind auf dem Weg unser Unternehmen zu digitalisiern. Am Wochenende fand der erste interne Workshop zu diesem Thema statt. Frau Hülya Alptekin unterstützt uns im Rahmen der Porjektarbeit zum Geprüften Betriebswirt bei der Erstellung des Lastenheftes.
Wir sind wieder erholt von unserem Jahresurlaub zurück. Viele Kunden fragen uns, wo wir uns dieses Jahr erholt haben. Vielleicht erkennen Sie am nebenstehenden Bild wo wir waren.
Das gestrige Unwetter, das in weiten Teilen von Sachsen-Anhalt wütete, traf im wahrsten Sinnes des Wortes auch uns bzw. unser Firmenfahrzeug. Dank der vielen Helfer aus Nachbarschaft und Handwerker-Kollegen (Hagemeister Bau GmbH), konnten wir das Auto befreien. Vielen Dank an alle Helfer.
Viele Menschen haben uns schon auf der Straße oder beim Bäcker angesprochen, was wir denn auf unserem Firmengelände bauen. Ein neues Büro? Nein ... es wird ein Seminarraum. Produktschulungen für unsere Mitarbeiter finden dort statt. Auch etwas für unsere Kunden. Lassen sie sich überraschen.
... für unsere Monteure. Herzlichen Dank. Den Kunden, die Herzlichkeit groß schreiben. Und unseren Mitarbeitern, die das Foto für unseren Blog "geschossen" haben.
"Man wird immer wieder im Leben auf wahrhaft gütige Menschen stoßen". (Ferdinand Ebner)
Solche Botschaften von unseren Kunden tun auch uns sehr gut. Vielen Dank für die Wertschätzung unserer Dienstleistung.
Wir möchten auf den Bericht in der Volksstimme "Bis zu zehn Wochen Wartezeit - Zu wenig Fachkräfte, Handwerker im Land müssen ihre Kunden vertrösten" eingehen. Eigentlich könnten wir für diese Meldung dankbar sein, da ja bekanntlich Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Was uns jedoch schon seit Jahren nachdenklich stimmt, ist die Tatsache, dass in den letzten Jahren 1343 Handwerkskollegen in Sachsen-Anhalt ihren Betrieb geschlossen haben. Das entsprecht einer Quote von fast 10%. Tendenz steigend. Die Kapazitäten werden also noch weniger. Die Folge: noch längere Wartezeiten und steigende Preise. Dennoch können wir melden, dass wir die Preise dieses Jahr lediglich um die Inflationsrate von 1,7% erhöht haben. Für die Folgejahre bleiben wir bei diesem Prinzip, die Preise lediglich um die jeweilige Preissteigerungsrate anzupassen, treu. Die steigende Nachfrage versuchen wir damit zu lösen, dass wir keine Neukunden mehr aufnehmen können, um unsere Stammkunden wie gewohnt mit dem Versprechen "pünktlich, sauber und schnell" weiterhin bedienen zu können.
Unser Besuch aus South Carolina (USA) waren Mitarbeiter und der CEO (... Chef!) von VARNA International. Einer weltweit operierenden Organisation für die Organisation von Konzerten. Ihre Mission ist es, eine Brücke zwischen den Kulturen durch Klassische Konzerte zu schaffen. Am 2. Juni 2017 machen die Grace University Chamber Singers aus Omaha, Nebraska, USA halt in Groß Ammensleben und geben in der Klosterkirche St. Peter und Paul ein Gospel Konzert. Dirigent ist Dr. Gregory Zielke.
Am Wochenende war es dann soweit. Der "tote" Baum wurde gefällt. Alte Erinnerungen an den Tag der Einpflanzung wurden bei meiner Frau wieder wach. Erinnerungen sind Zeitreisen, die uns zurück zu unseren schönsten Augenblicken führen. Wir hoffen, dass Sie mit unserer Dienstleistung auch schöne Augenblicke verspüren. Das ist unser Herzensanliegen!
Auch dieses sind wieder viele Kinder aus Groß Ammensleben zu unserem Weihnachtsbasteln gekommen. Den Organisatoren Frau Bednarz, Monika und Nicole Tiedge recht herzlichen Dank. Es ist schön, dass sich in dieser hektischen Zeit Menschen aufmachen, um Kindern eine Freude zu bescheren. Es gibt doch noch Hoffnung in unserer Zeit. Und Kinder freuen sich auch gemeinsam zu basteln. Nimmt euch mehr Zeit für Kinder!
Wir brauchen ein neues Dienstfahrzeug, weil irgend wann einmal das "Alte" abgenutzt ist und nicht mehr wirtschaftlich eingesetzt wurde. Ein großes Problem bei uns. Welches Fahrzeug ist angemessen? Nach langen Diskussionen entschieden wir uns für einen kleinen Peugeot. Das Autohaus Schulze aus Haldensleben hat uns auch einmal gezeigt, wie es ist Herzlichkeit als Kunde zu erleben. Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Tiedge, liebe Mitarbeiter der Tiedge GmbH,
herzlich danken wir Ihnen für die überaus schnelle Hilfe, unser Fenster zu reparieren. Schneller geht das wirklich nicht.
Sie waren unsere Retter in großer Not, denn allein hätte ich das nicht hinbekommen, obwohl ich sonst sehr handwerklich bin.
Es fehlen ja auch die Ersatzteile. Den anstehenden Rechnungsbetrag habe ich soeben überwiesen. Sollten wir mal wieder etwas für Ihre Firma haben, gern wenden wir uns wieder vertrauensvoll an Sie.
Viele Grüße - besonders auch an die beiden Handwerker u. Ihrer Firma möglichst immer viele Aufträge und viel Glück für die Zukunft
Familie Wolfgang und Ehefrau Brigitte W.